D-Wave Quantum Inc. hat eine neue mehrjährige Partnerschaft angekündigt. Im Rahmen der Vereinbarung wird die USC Viterbi School of Engineering weiterhin einen D-Wave Advantage? Quantencomputer beherbergen, der die fortlaufende Erforschung und Einführung von Annealing-Quantencomputing-Lösungen für Unternehmen, Forscher und Behörden erleichtert.

Die fortgesetzte Zusammenarbeit unterstützt die jahrzehntelange Beziehung zwischen der USC und D-Wave's annealing quantum technology und unterstreicht den Wert, den sie für die Quantenforschung der USC hat. Gemeinsam bieten D-Wave und die USC Organisationen Echtzeit-Zugang zu D-Waves erstem US-System über D-Waves Quanten-Cloud-Service Leap? an, der es ihnen ermöglicht, die Leistungsfähigkeit des Annealing-Quantencomputings zu nutzen, um reale Optimierungsprobleme zu lösen.

Topologie und mehr als 5.000 Qubits hilft das Advantage-System bei der Lösung hochkomplexer Berechnungsprobleme in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), Logistik, Fertigung, nationale Verteidigung, Stabilität der Lieferkette und Nachhaltigkeit. Zahlreiche Forschungs- und Benchmarking-Studien wurden von der USC auf der Quanten-Hardware von D-Wave durchgeführt. Dabei wurden bedeutende Ergebnisse zur Leistung und Anwendung von Annealing-Quantencomputern erzielt, darunter die Etablierung einer kohärenten Quantenevolution in großem Maßstab, die Entwicklung von Quantenannealing-Fehlerkorrekturmethoden und die Erforschung von maschinellem Quantenlernen bei wichtigen Problemen wie dem Nachweis von Higgs-Bosonen.

Die Vereinbarung unterstützt auch die Bemühungen der Universität, die Forschungs- und Ausbildungsziele der Frontiers of Computing-Initiative von USC-Präsidentin Carol Folt zu erreichen. Diese Initiative, die mit mehr als 1 Milliarde Dollar dotiert ist, unterstützt die ethische Weiterentwicklung von Technologien wie KI, Robotik und Quantencomputing.