Cynata Therapeutics Limited gab bekannt, dass das LUMC eine wichtige klinische Studie finanziert, in der die Cymeruso-MSZ von Cynata als Mittel zur Behandlung der Abstoßung von Nierentransplantaten untersucht werden und die möglicherweise den Bedarf an Medikamenten gegen die Abstoßung verringern könnte. Die klinische Studie mit dem Titel "Safety and Efficacy of iPSC-derived Mesenchymal Stromal Cell Therapy in Renal Transplant Recipients - the Nereid Study" (Sicherheit und Wirksamkeit von aus iPSC gewonnenen mesenchymalen Stromazellen bei Empfängern von Nierentransplantaten - die Nereid-Studie) wird von Prof. Ton Rabelink, Leiter der Abteilung für Innere Medizin des LUMC, geleitet und soll 10 Patienten nach einer Nierentransplantation rekrutieren. Die Studie wird voraussichtlich im Jahr 2023 beginnen, vorbehaltlich des Erhalts der üblichen und relevanten behördlichen, ethischen und administrativen Genehmigungen.

Die klinische Studie mit dem Titel "Safety and Efficacy of iPSC-derived Mesenchymal Stromal Cell Therapy in Renal Transplant Recipients u the Nereid Study" (Sicherheit und Wirksamkeit der aus iPSC gewonnenen mesenchymalen Stromazellen bei Nierentransplantatempfängern) ist eine offene, nicht-randomisierte, nicht-verblindete, prospektive, einzentrige klinische Phase-Ib-Studie. Sie wird an 10 Empfängern von Nieren-Allotransplantaten im Alter von 18-75 Jahren durchgeführt. Der leitende Prüfarzt ist Dr. HS Spijker, Abteilung für Nephrologie, LUMC.

Nach der Transplantation erhalten die Patienten ein Medikament zur Behandlung der Transplantatabstoßung und zwei Dosen von Cymerus MSCs 6 und 7 Wochen nach der Transplantation, bevor die Medikamente gegen die Abstoßung abgesetzt werden. Der primäre Endpunkt ist die Sicherheit, indem das Ausbleiben einer akuten Abstoßung (kein Verlust des Transplantats nach 6 Monaten) nach Absetzen der Anti-Abstoßungsmedikation bewertet wird. Weitere Endpunkte sind die Beurteilung der Nierenfunktion nach 6 Monaten und das Auftreten von opportunistischen Infektionen.