Correlate Energy Corp. gab eine gemeinsame Projektpipeline-Initiative mit Energetic Capital bekannt, die darauf abzielt, erneuerbare und dezentrale Energieressourcen in unterversorgte Gemeinden zu bringen. Correlate Energy und Energetic Capital bündeln ihre Kräfte, um die innovative Finanzierungsstruktur von Energetic Capital in Verbindung mit der Erfahrung von Correlate Energy bei der Entwicklung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien zu nutzen.

Diese strategische Partnerschaft gewährleistet einen effizienten Zugang zu Initiativen wie dem EPA Greenhouse Gas Reduction Fund (?GGRF?) und ermöglicht die nahtlose Durchführung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien in unterversorgten Gemeinden. In den letzten Jahren haben sich die Fortschritte im Bereich der erneuerbaren Energien für Haushalte, Unternehmen und Versorgungsunternehmen gleichermaßen als kosteneffizient erwiesen. Allerdings sind diese Vorteile der erneuerbaren Energien einkommensschwachen Gemeinden oft entgangen, da sich der Zugang vorwiegend auf einkommensstärkere Gebiete konzentriert.

Benachteiligte Gemeinden haben oft mit dem Zugang zu Energie und höheren Kosten zu kämpfen. Zwei jüngste Bekanntmachungen des GGRF der EPA unterstreichen die Notwendigkeit weiterer Initiativen, um diese betroffenen Gebiete mit mehr erneuerbaren Energien zu versorgen. Der 7 Milliarden Dollar schwere Zuschuss des GGRF für "Solar for All" soll über 900.000 Haushalten mit geringem Einkommen zugute kommen und jährlich 350 Millionen Dollar einsparen.

Der Zuschuss der GGRF in Höhe von 14 Milliarden Dollar für den Nationalen Fonds für saubere Investitionen wird die Bildung nationaler Finanzierungsinstitutionen für saubere Energien finanzieren, die sich auf den Einsatz von Kapital konzentrieren, das den einkommensschwachen Gemeinden zugute kommt, die bisher von der grünen Transformation ausgeschlossen waren. Diese bahnbrechenden Zuschüsse erschließen einen bedeutenden Markt, der traditionell schwer zu finanzieren war. Außerdem wird die Wirkung der Mittel durch eine gemeinnützige Versicherungsgesellschaft namens GreenieRE vervielfacht.

Sobald GreenieRE kapitalisiert und lizenziert ist, wird es sich darauf konzentrieren, Engpassrisiken zu mindern, die die Dekarbonisierungsinfrastruktur behindern. Die Versicherung ist ein wichtiger Lückenfüller und wird zu einem transformativen Wandel führen, indem sie die Wirkung der Zuschussgelder vervielfacht.