Chariot Limited gab bekannt, dass es eine Vereinbarung mit Vivo Energy über die künftige Abnahme von Erdgas aus der Loukos Onshore-Lizenz ("Loukos") in Marokko unterzeichnet hat (Chariot, Betreiber 75 %, ONHYM, 25 %). Ziel der Vereinbarung ist es, die nächsten Schritte für die Umsetzung eines Geschäfts mit Gas für die Industrie festzulegen, und zwar einerseits durch die Kommerzialisierung von inländischem Gas und andererseits durch die Schaffung einer Midstream-Partnerschaft für komprimiertes Erdgas ("CNG"), um den wachsenden Energiebedarf der marokkanischen Industrie zu decken. Chariot ist der Betreiber von Loukos und plant nach der kürzlich abgeschlossenen ersten Bohrkampagne in der Lizenz nun die Durchführung von Durchflussmessungen in der Bohrung OBA-1.

Loukos verfügt über weitere Gasressourcen in bestehenden, noch nicht erschlossenen Gasvorkommen und ein attraktives Explorationsportfolio, die zusammen zusätzliches Produktionspotenzial bieten. Die Daten aus der Bohrkampagne und der kürzlich neu bearbeiteten 2D- und 3D-Seismik werden nun integriert, um das Verständnis für dieses Ressourcenpotenzial zu aktualisieren. Vivo Energy ist ein marktführender, panafrikanischer Einzelhändler und Vertreiber von hochwertigen Kraft- und Schmierstoffen mit einer langjährigen Präsenz im marokkanischen Erdölsektor.

Über Vivo Energy Maroc betreibt das Unternehmen ein Netz von mehr als 400 Tankstellen, die gewerbliche und industrielle Kunden in einer Reihe von Sektoren im Königreich beliefern. Die wichtigsten Bedingungen des Abkommens: Chariot beabsichtigt, im Rahmen eines langfristigen Gasverkaufsvertrags aus der potenziellen künftigen Produktion von Loukos anfängliche Mengen von bis zu 3 Mio. m³/d an das Midstream-CNG-Geschäft zu verkaufen. Darüber hinaus beabsichtigt Vivo Energy, eine CNG-Anlage und ein virtuelles Verteilernetz zu planen, zu finanzieren, zu bauen und zu betreiben, um Erdgas aus einer Reihe von Quellen zu bestehenden und neuen Industriekunden in Marokko zu transportieren, und schließlich soll dieses Midstream-CNG-Geschäft über eine Zweckgesellschaft ("SPV") betrieben werden, an der Chariot mit bis zu 49% beteiligt sein kann. Die Parteien werden nun versuchen, die Gasabnahme-, Midstream- und andere damit verbundene Vereinbarungen voranzutreiben.

Auch wenn es keine Garantie dafür gibt, dass dies in eine vollständig ausgearbeitete Dokumentation umgewandelt wird, kommen die Parteien mit dieser nächsten Phase voran und werden bei Bedarf weitere Informationen zur Verfügung stellen.