ChargePoint kündigte eine Reihe von Aktualisierungen und Ergänzungen seiner be.ENERGISED-Plattform an. be.ENERGISED verwaltet nun über 900 Modelle von Ladestationen von mehr als 100 Herstellern. Zu den neuen Funktionen, Angeboten und Erweiterungen gehören: Das erste Zahlungsterminal, das den neuen Industriestandards OCPI v2.2.1 Direct Payment Module entspricht und die kürzlich eingeführte AFIR (Alternative Fuel Infrastructure Regulation) erfüllt.

eMobility Service Provider (eMSPs) können das Roaming-Netzwerk der Lösung nutzen, um ihren Fahrern ausgewählten Zugang zu mehr als 750.000 Tankstellen in ganz Europa zu ermöglichen. Betreiber von Ladestationen (Charge Point Operators, CPOs) können ihre Stationen der Öffentlichkeit und allen Fahrern der großen eMSPs über be.ENERGISED COMMUNITY-Roaming-Vereinbarungen mit nur wenigen Mausklicks zur Verfügung stellen.

Darüber hinaus ist der CP6000 - ChargePoints flexibelste und servicefreundlichste globale AC-EV-Ladelösung - ab dieser Woche auf der be.ENERGISED-Plattform für ausgewählte Kunden verfügbar. Der CP6000 ist auf Skalierbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit ausgelegt und bietet zuverlässiges AC-Laden für 1- oder 3-Phasen-Strom mit einer anpassbaren Leistung von 3,7 bis 22 kW pro Anschluss. Die be.ENERGISED-Plattform von ChargePoint bietet konsolidierte Dienstleistungen für CPOs und eMSPs, einschließlich Mehrwertsteuerabwicklung und automatischer Rechnungsstellung, und vereinfacht so die finanziellen Abläufe für multinationale Ladeanbieter.

Mit mehr als 85.000 Ladeanschlüssen und 30 Millionen Ladevorgängen pro Monat sind Umfang und Erfahrung von be.ENERGISED beispiellos in der Branche. Die Software bietet eine End-to-End-Lösung, die jeden Aspekt des Ladevorgangs abdeckt und eine unübertroffene Flexibilität und Modularität bietet, um alle Anwendungsfälle abzudecken. Die Landschaft für das Laden von Elektrofahrzeugen entwickelt sich rasant weiter. CPOs und eMSPs werden immer anspruchsvoller und setzen oft auf viele verschiedene Ladegeräte und Hunderte von Softwareintegrationen mit Partnern.

In dem Maße, in dem sich ihr Fachwissen vertieft, steigen auch ihre Anforderungen. Sie wandeln sich von anfänglichen Lösungen zu komplizierten Netzwerken, die einen robusten Schutz und ein robustes Management erfordern. Dieser Wandel bedeutet einen Wechsel von den Anfängen der Greenfield-Projekte zur heutigen "Brownfield"-Umgebung, in der bestehende Investitionen in Ladegeräte neben der Implementierung neuer Infrastruktur zukunftssicher gemacht werden müssen.

Obwohl ständig neue Ladestationen in Betrieb genommen werden, ist es für die Gewährleistung eines zuverlässigen Netzwerks erforderlich, dass ältere Hardware genauso gut funktioniert wie die neuesten Installationen. All dies unterstreicht den Bedarf an einer abgerundeten, anpassungsfähigen Softwarelösung wie be.ENERGISED. Seit der Übernahme von be.ENERGISED vor drei Jahren hat ChargePoint das Produkt weiter gepflegt und entwickelt, um die Marktführerschaft zu sichern und gleichzeitig maßgeschneiderte Lösungen für internationale Kunden zu liefern.

be.ENERGISED ist heute die flexibelste und umfassendste Lösung auf dem Markt, die für die Zukunft entwickelt wurde, ohne dabei die Vergangenheit zu vergessen. Um mehr über die be.ENERGISED-Plattform von ChargePoint zu erfahren, klicken Sie bitte hier oder besuchen Sie den ChargePoint-Stand B6.111Halle B6 auf der Power2Drive-Messe für Ladeinfrastruktur in München vom 19. bis 21. Juni.