30.01.2013

Liebe Aktionärinnen und Aktionäre,

das Jahr 2013 startet für die CASSONA in sehr guten Bahnen. Mit diesem Aktionärsbrief möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand der Gesellschaft geben und zugleich einen kleinen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2013 gewähren.

Sie finden unseren Aktionärsbrief wie gewohnt auf unserer Webseite ww.cassona.de. Wir schicken Ihnen zukünftig den Aktionärsbrief und alle weiteren Unternehmensnachrichten auch gerne per Email zu. Bitte registrieren Sie sich hierfür unter Angabe Ihrer Emailadresse auf unserer Webseite.

Handelbarkeit der CASSONA an der GXG und der Frankfurter Wertpapierböse

Die CASSONA ist seit dem 17. Dezember 2012 an der Wertpapierbörse GXG Markets notiert. Nach der offiziellen Zusage der dänischen Finanzmarktaufsicht "Finanstilsynet" vom 28. Dezember 2012 wird die Aktie nun im Regulierten Markt "GXG Official List" gehandelt.

Damit ist die CASSONA das einzige deutsche Unternehmen, das mit einer Erstnotierung an einer anderen europäischen Wertpapierbörse 2012 den Sprung in den EU-regulierten Markt gemacht hat. Mit der GXG haben wir einen viel versprechenden europäischen Finanzplatz gewählt, um das weitere Wachstum der CASSONA abzusichern.

Besonders wichtig für unsere Privatanleger in Deutschland ist die Handelbarkeit der Aktie auf dem deutschen Markt. Seit dem 2. Januar 2013 ist die CASSONA im Quotation Board der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit dem 7. Januar 2013 auch wieder im Freiverkehr der Börse Berlin in den Handel einbezogen.

Somit ist die Liquidität der CASSONA Aktie jederzeit gewährleistet. Zudem werden weitere nationale und internationale Börsenplätze folgen.

Entwicklung des Aktienkurses 2012 und ein Ausblick

Was war das für ein Aktienjahr 2012! Die meist vorherrschenden Themen waren Rettungspakete für europäische Länder und Konjunkturgefahren mit drastisch drohenden Abwärtsspiralen. Und trotzdem, die Börsen notierten Ende 2012 insgesamt überaus positiv. Die Argumente der Anlageprofis gleichen sich derzeit überall. Anleihen sind nicht mehr so sicher oder bringen wenig Zinsen, der Kauf von Gold ist nicht die einzige Antwort und schließlich sind gute Immobilien auch nur zu hohen Einstiegspreisen zu erwerben.

Zugleich hätte die Ankündigung der Frankfurter Wertpapierbörse das First Quotation Board zu schließen unsere Anleger erheblich verunsichern können, denn die CASSONA war ursprünglich in diesem Marktsegment im Open Market in Frankfurt erstnotiert. Trotz allem jedoch zeigte sich die Aktie der CASSONA im Jahr 2012 erfreulich stabil und nachhaltig. Notierten wir am Anfang 2012 in Frankfurt bei einem Kurs von 72.15 EUR je Aktie so konnten wir mit 80.00 EUR bei einem Plus von +10.88% das Jahr 2012 insgesamt positiv abschließen.

Im Jahr 2013 wollen wir unsere Projekte und Beteiligungen entscheidend fortentwickeln und den Wert der CASSONA nachhaltig steigern. Darüber sollten in diesem Jahr zusätzlich unabhängige Studien und Research-Reports veröffentlicht werden. Die CASSONA setzt auf eine nachhaltige Wertentwicklung der Aktie.

Rückblick auf eine gelungene Hauptversammlung im Dezember 2012

Am 21. Dezember 2012 erschienen zur ordentlichen Hauptversammlung der CASSONA in Frankfurt im Taunustor Conference-Center im Verhältnis zu den Anmeldungen nur relativ wenig Aktionärinnen und Aktionäre sowie Medienvertreter und Gäste. Das mag an der Terminwahl kurz vor den Feiertagen gelegen haben oder den an dem Tag schwierigen Witterungsbedingungen geschuldet sein, da ein weit höheres Interesse an der Gesellschaft erwartet wurde.

Die Versammlung wurde von Robert Molnár als stellvertretendem Vorsitzenden des Verwaltungsrates um 11:00 Uhr eröffnet. Nach der Begrüßung aller Teilnehmer, den Erläuterungen zur Tagesordnung sowie der Vorstellung der wichtigsten Themen übergab er das Wort an Oliver Walangitang, dem geschäftsführenden Direktor. Im Rahmen der Präsentation wurde ein ausführlicher Überblick zum Geschäftsjahr 2011 und zu den aktuellen operativen Projekten der CASSONA gegeben.

Die Generaldebatte fiel verhältnismäßig kurz aus. In einem konstruktiven Austausch wurden alle Aktionärsfragen beantwortet. Im Anschluss eröffnete Robert Molnár die Abstimmung, an der alle anwesenden und vertretenen Aktionärinnen und Aktionäre teil nahmen. Alle Vorschläge des Verwaltungsrats wurden angenommen. Alle Abstimmungsergebnisse stehen Ihnen auf der Internetseite der Gesellschaft zur Einsicht zur Verfügung.

Besonders freut sich die CASSONA über die Bestätigung des seit Januar 2012 amtierenden neuen Mitglieds des Verwaltungsrats: Die Wahl von Herrn Robert Molnár. Die Sitzung wurde um 11:45 Uhr vom Versammlungsleiter beendet. Die kommende ordentliche Hauptversammlung soll im ersten Halbjahr 2013 stattfinden.

Beteiligungen der CASSONA

Die CASSONA wird in 2013 ihre Beteiligungsstruktur weiter ausbauen. In 2012 wurden die ersten erfolgreichen Schritte in Alberta / Kanada und in Saratow / Russland umgesetzt. Diesen sollen weitere folgen. Geht es in Alberta vorrangig darum, die vorhandenen Rohölvorkommen vertraglich sicher zu stellen, so sind an die Förderlizenzen in Saratow weitere Explorationsmaßnahmen gebunden, die in 2013 schrittweise umzusetzen sind. Zugleich plant die CASSONA die bestehende Marktposition durch weitere Beteiligungen im Umfeld der beiden Standorte auszubauen. Zudem sollen auch die bereits seit 2011 laufenden Verhandlungen in Kasachstan in 2013 in eine entscheidungsfähige Phase gebracht werden.

Ausblick auf den Ölpreis 2013

Die Investitionen der CASSONA im Ölgeschäft werden sich in diesem Jahr erfolgreich zeigen, denn Marktteilnehmer und Verbraucher werden sich im Jahr 2013 auf einen relativ hohen stabilen Ölpreis einstellen müssen - sofern es keine weiteren geopolitischen Krisen gibt. Solange keine schwere Rezession aufkommt dürften Nachfrage und Angebot am Ölmarkt weitgehend ausbalanciert sein. Es hängt also viel davon ab, welchen Stellenwert die Marktbeobachter den geopolitischen Entwicklungen beimessen, darunter die Friedensbemühungen im Nahen Osten, die Stabilität global bestimmender Industrienationen, Rezessionsängste in den USA oder strukturelle Schwächen in China und Indien. Daneben kann auch ein Auseinanderdriften der europäischen Gemeinschaft ganz erhebliche negative Effekte auf die Preisstabilität haben.

Infrastrukturprojekte in Europa

Europa zieht seine wirtschaftliche Kraft ganz entscheidend aus intakten und leistungsfähigen Infrastrukturnetzen. Die CASSONA prüft in Europa verschiedene Beteiligungen insbesondere an Flughäfen, Logistiknetzen und Frachthäfen.

Die ersten Gespräche an einem Flughafenprojekt in Kroatien führten in 2012 bis zur Unterzeichnung entsprechenden Absichtserklärungen und Kooperationsanbahnungen. Bereits im ersten Halbjahr 2013 sollen diese Gespräche zu vertraglich bindenden Vereinbarungen gebracht werden. Zugleich werden Projekte in Italien, Deutschland und in anderen europäischen Ländern geprüft. Entscheidend sind hierbei die wirtschaftliche Bedeutung der Projekte und damit die langfristige Werthaltigkeit entsprechender Beteiligungen. Die CASSONA erwartet dass erfolgreiche Beteiligungen einen erheblichen Einfluss auf die Attraktivität der Aktie haben werden.

Start in ein aussichtsreiches Jahr 2013!

Das neue Geschäftsjahr wird nicht weniger fordernd sein als 2012. Der Verwaltungsrat der CASSONA ist guter Dinge, mit seinem robusten Geschäftsmodell und dem erfahrenen Managementteam nicht nur die steigenden Anforderungen zu meistern sondern auch die sich bietenden Chancen erfolgreich wahrzunehmen.

Wir möchten uns an dieser Stelle für Ihre Treue als unsere Aktionärinnen und Aktionäre und für das in uns gesetzte Vertrauen bedanken. Wir freuen uns, dass wir die strukturellen Veränderungen an den Kapitalmärkten von 2012 erfolgreich meistern konnten, allem vorn die neuen Herausforderungen unserer Aktiennotierung mit den sich verändernden Rahmenbedingungen von Börsenplätzen und den steigenden Anforderungen der Aufsichtsbehörden.

Wir sind überzeugt, dass wir uns in diesem Geschäftsjahr 2013 mehr unserem operativen Beteiligungsgeschäft widmen können. Auch hierfür sieht sich die CASSONA besser positioniert als noch vor einem Jahr.

2013 können wir beweisen, was in uns steckt!

Mit den besten Wünschen

für ein erfolgreiches Jahr 2013

Ihr

Oliver Walangitang

Geschäftsführender Direktor



weitergeleitet durch