Carrefour hat am Dienstag sein Ziel für Kosteneinsparungen im Rahmen seines strategischen Überholungsplans angehoben. Der größte europäische Einzelhändler erzielte im ersten Halbjahr Einsparungen in Höhe von 480 Millionen Euro (563 Millionen Dollar) und versprach weitere Preissenkungen in seinem französischen Kernmarkt.

Carrefour teilte mit, dass der Betriebsgewinn der Gruppe bei konstanten Wechselkursen um 29,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 718 Mio. Euro gestiegen ist. In einer Reuters-Umfrage unter drei Analysten lag dieser Wert bei 628 Millionen Euro.

Die Ergebnisse spiegeln die Kostensenkungen und die starken Umsätze in Brasilien und Spanien im zweiten Quartal wider, die eine gedämpftere Entwicklung in Frankreich ausglichen, wo die Umsätze in den Hypermärkten aufgrund von Coronavirus-Sperrungen flächenbereinigt um 3,6% zurückgingen.

Während der von der Regierung verhängten Sperren haben die Kunden Supermärkte in der Nähe ihres Wohnorts und Convenience-Stores sowie den E-Commerce bevorzugt. Seit Frankreich Mitte Mai die Sperrung aufgehoben hat, hat sich der Umsatz in den Hypermärkten deutlich verbessert, so Carrefour.

"Unsere Leistung im ersten Halbjahr ist sehr solide: Sie beweist die Widerstandsfähigkeit unseres Modells, seine Dynamik und seine Rentabilität", sagte Chairman und Chief Executive Alexandre Bompard.

Zu den Aussichten für das dritte Quartal sagte Bompard, dass Carrefour weiterhin von seiner guten Positionierung in der Krise profitiere und die Preise in Frankreich weiter senken werde, wo das Unternehmen einem harten Wettbewerb mit lokalen Konkurrenten und Amazon ausgesetzt sei.

"Wir haben immer noch Raum für (Preis-)Verbesserungen. Wir sind auch in der Lage, stärkere Kosteneinsparungen als erwartet zu erzielen", sagte er.

Das Unternehmen strebt nun jährliche Kosteneinsparungen in Höhe von 3,0 Milliarden Euro bis Ende 2020 an, gegenüber einem früheren Ziel von 2,8 Milliarden Euro.

Die Einsparungen seit Beginn des Plans belaufen sich nun auf 2,440 Milliarden Euro. Finanzchef Matthieu Malige sagte, er sei zuversichtlich, dass die Spardynamik auch nach 2020 anhalten werde.

Carrefour befindet sich inmitten eines Fünf-Jahres-Plans, den es 2018 gestartet hat, um Kosten zu senken und Investitionen in den E-Commerce zu steigern, um Gewinne und Umsätze zu verbessern, da es wie seine Konkurrenten versucht, den Wettbewerb mit Online-Rivalen wie Amazon zu bewältigen.

Das Unternehmen expandiert auch in Convenience Stores, um seine Abhängigkeit von Hypermärkten zu verringern, und konzentriert sich stärker auf Bio-Produkte und Eigenmarken, nachdem es im vergangenen Jahr eine Einkaufsallianz mit dem britischen Rivalen Tesco geschlossen hat.

Carrefour hält an seinen anderen finanziellen und operativen Zielen im Rahmen seines Strategieplans 2022 fest.

(1 $ = 0,8530 Euro) (Berichterstattung von Dominique Vidalon; Redaktion: Edmund Blair und Nick Macfie)