Capsol Technologies ASA gab bekannt, dass die dritte CapsolGo, eine mobile Kohlenstoffabscheidungs-Demonstrationsanlage, in der Biomasseanlage Sandvik von Växjo Energi AB in Växjo, Schweden, installiert wurde. Die Demonstrationsanlage wird im Juni im Rahmen eines Mietvertrags mit dem Partner Sumitomo SHI FW (SFW) in Betrieb genommen. Die Kampagne zielt darauf ab, die vollständige Lösung zur Kohlenstoffabscheidung zu demonstrieren, einschließlich der CO2-Abscheidung und -Verflüssigung, und wertvolle Daten für die Optimierung einer potenziellen großtechnischen Abscheidungsanlage zu liefern.

Eine großtechnische Anlage könnte die Emissionen ab 2028 um etwa 260.000 Tonnen CO2 pro Jahr reduzieren. Die Kohlenstoffabscheidung ist für Biomasseanlagen besonders attraktiv, da sie Einnahmen aus negativen Emissionsgutschriften erzielen können. CapsolGo ist eine einfache und erschwingliche Möglichkeit für CO2-Großemittenten und EPC-Unternehmen, die Wirksamkeit von Capsols Heißkaliumkarbonat (HPC)-Technologie zu demonstrieren und zu verifizieren.

Der Hauptvorteil der Technologie von Capsol für Biomasseanlagen ist der geringe Energieverbrauch und die Möglichkeit, zusätzliche hochwertige Fernwärme zu erzeugen. Außerdem ist das Lösungsmittel Kaliumkarbonat sicher und ungiftig, so dass die Lösung auch für Wohngebiete geeignet ist. Die Kampagne in der Sandvik-Anlage wird als Dienstleistung mit einem flexiblen Test- und Validierungsprogramm durchgeführt, um die Leistung von Capsols Kohlenstoffabscheidungstechnologie im Rauchgas der Sandvik-Biomasseanlage zu überprüfen.