Cannon Resources Limited (‘Cannon’ oder ‘das Unternehmen’) gab bekannt, dass die Untersuchungsergebnisse des Aircore-Programms (‘AC’) des Unternehmens aus dem Jahr 2021 eingegangen sind und starke Palladium- und Platin (Pd & Pt)-Anomalien über und oberhalb der Basismineralisierung auf den Grundstücken Musket und Sabre sowie andere regionale Ziele entlang des gleichen erzführenden Basalkontakts definieren. Zu den Spitzenwerten bei Pd + Pt im oberen In-situ-Regolith zählen 4m @ 142 ppb Pd + Pt über Musket; 4m @ 685 ppb Pd + Pt über Sabre; und 4m @ 505 ppb Pd + Pt über Horatio. Cannon freut sich außerdem, bekannt geben zu können, dass die Bohrungen auf Fisher East begonnen haben. Ein RC-Bohrgerät ist derzeit vor Ort und testet die Ziele auf den Horatio- und Sabre-Lagerstätten. Ein Diamantbohrgerät wird gerade an Ort und Stelle gebracht und wird voraussichtlich Ende der Woche mit einer umfangreichen Bohrkampagne beginnen, die zunächst bei Musket und Sabre beginnt. Es sind über 8.000 Meter Bohrungen geplant, wobei der Großteil der Bohrungen mit Diamanten durchgeführt werden soll. Alle bisher bei Fisher East entdeckten mineralisierten Körper liegen auf einem diskordanten Kontakt zwischen einem basalen Komatiitfluss (d.h. dem ersten submarinen Lavastrom) und den darunter liegenden Schlammstein-/Sandsteinsedimenten des Meeresbodens. Die Mineralisierung befindet sich fast ausschließlich im basalen Teil des Komatiits und kann bis zu 15 Meter dick sein. Nach regionalen Faltungen und Tektonismus im Archäikum ist der Kontakt zwischen den Erzlagerstätten nun subvertikal und umgedreht und neigt sich zwischen 55° und 70° nach Osten. Die Sedimente und Komatiit-Schichten sowie die Nickelmineralisierung sind gut erhalten und liegen entweder im Aufschluss oder im Unteraufschluss. Sie lassen sich mit modernen Explorationsmethoden leicht erschließen. Cannons AC-Programm aus dem Jahr 2021 umfasste insgesamt 127 AC-Bohrungen, die einen 13 km langen Abschnitt des basalen Erzlagerstättenkontakts von Musket bis hinunter zum Horatio-Prospekt zum Ziel hatten. Diese Zone galt als sehr aussichtsreich mit bekannten anomalen Nickelvorkommen bei Schürfstellen wie Cutlass, Sabre, Tomahawk und Horatio. Es ist bekannt, dass der Kontakt noch weitere 6 km über Horatio und möglicherweise weitere 20 km darüber hinaus vorhanden ist. Der Kontakt befindet sich auf 100%igem Cannon-Besitz und diese Erweiterungen sind im Allgemeinen noch nicht durch Bohrungen erprobt worden und werden ein Schwerpunkt für zukünftige Explorationen von Cannon sein. Im Rahmen des AC-Programms wurden orientierende AC-Bohrungen in einem seitlichen Abstand von 80 Metern über dem oberen Teil des Musket-Erzkörpers durchgeführt, um die elementare Reaktion im oberen verwitterten Teil des Profils zu messen. Es gab keine Bohrungen, die zuvor auf diese obere Zone über der Musket-Mineralisierung abgezielt hatten. Die Bohrungen bei Musket ergaben anomale Palladium- und Platinwerte in den Schichten, die sich auf die unmittelbar nach oben gerichtete Erweiterung der Erzzone beschränkten, während die Ni-Werte im selben mineralisierten Abschnitt eher gering waren. Ein Maximalwert von 4m @ 142 ppb Pd + Pt aus 36m in Bohrloch FEAC484 wurde aus dem zentralen, nach oben hin abfallenden Sektor der Mineralisierungshülle gewonnen. Die Hintergrundwerte lagen im Allgemeinen unter 20 ppb Pd + Pt abseits der Mineralisierung. Weiter entlang des Basalkontakts ergab das AC-Programm starke PGE-Anomalien über der Mineralisierung bei Sabre und auf dem Horatio-Prospekt. Mäßige Anomalien wurden von den Cutlass- und Tomahawk-Prospekten gemeldet. Die PGE-Anomalien bei Sabre erstrecken sich über einen Streichen von über 600 Metern mit Spitzenwerten von bis zu 4 m @ 685 ppb Pd + Pt aus 24 m in Bohrloch FEAC519. In denselben PGE-anomalen Abschnitten wurde eine signifikante Ni-Verarmung festgestellt, was darauf hindeutet, dass die ausschließliche Verwendung von Basismetallen für AC-Bohrungen an diesem Standort nicht geeignet ist. Weitere Explorationsarbeiten an den anomalen Stellen sind im Rahmen der aktuellen Bohrkampagne geplant, die derzeit durchgeführt wird.