CANEX Metals Inc. gab die Ergebnisse von 7 Reverse-Circulation-Bohrlöchern aus der Zone Excelsior auf dem Projekt Gold Range im Norden von Arizona bekannt. Sechs der 7 Bohrlöcher ergaben mehrere goldmineralisierte Abschnitte und erweitern das Potenzial des Gold Range-Projekts weiter. Die Untersuchungsergebnisse für die Bohrlöcher GR22-79 bis 85, die alle aus der Zone Excelsior stammen, sind bereits eingetroffen und werden hier vorgestellt.

Das Bohrloch GR22-79 war von der mineralisierten Zone weg ausgerichtet und durchschnitt keine signifikante Mineralisierung. Diese Excelsior-Bohrungen konzentrierten sich auf die Definition und Erweiterung der Ergebnisse von Bohrloch GR21-57, das die längste zusammenhängende Mineralisierungszone enthält, die bisher auf dem Grundstück Gold Range gefunden wurde und 1,0 g/t Gold auf 59,45 Metern von der Oberfläche aus durchteuft, einschließlich 1,4 g/t Gold auf 32 Metern. Bohrloch GR22-82 war vom Beginn des Bohrlochs bis in eine Tiefe von 48,78 Metern mineralisiert und ergab 1,0 g/t Gold auf 48,8 Metern, einschließlich einer hochgradigen Zone, die 9,7 g/t Gold auf 1,52 Metern ergab.

Bohrloch GR22- 83 wurde vom selben Bohrloch wie Bohrloch 82 gebohrt, jedoch in einem steileren Winkel, und durchteufte 4 mineralisierte Zonen innerhalb der oberen 79,3 Meter des Bohrlochs, die eine kumulierte mineralisierte Länge von 57,9 Metern aufweisen. Die Ergebnisse von GR22-83 sind mit 0,9 g/t Gold auf 44,21 Metern aus 35,06 Metern Tiefe hervorzuheben, einschließlich einer hochgradigen Zone mit 2,7 g/t Gold auf 10,67 Metern. Bohrloch GR22-84 durchteufte 3 mineralisierte Zonen, einschließlich 1,0 g/t Gold auf 10,67 Metern von der Oberfläche und 0,9 g/t Gold auf 7,62 Metern in 73,17 Metern Tiefe.

Bohrloch GR22-85 durchteufte 4 mineralisierte Zonen innerhalb der oberen 73,17 Meter des Bohrlochs mit einer kumulativen mineralisierten Länge von 21,34 Metern, wobei 2,4 g/t Gold auf 9,15 Metern aus 13,72 Metern Tiefe hervorzuheben sind. Die Bohrlöcher 82 und 84 durchschnitten beide eine zweite tiefere Mineralisierungszone auf der südöstlichen Seite des Systems, die eine neue subparallele mineralisierte Zone innerhalb des größeren, 500 Meter breiten aussichtsreichen Korridors darstellen könnte, der durch Gold-im-Boden-Anomalien und die zeitweilige Freilegung von goldhaltigen Quarzadern und Adern definiert ist. Diese neue subparallele Zone muss noch in Richtung Oberfläche und entlang des Streichens verfolgt werden, und der größere Korridor muss systematisch auf ähnliche Mineralisierungszonen im Südosten untersucht werden.