Microsoft öffnet Office für weitere Cloud-Speicher. Bislang konnten Dokumente ausschließlich im Microsoft-eigenen Cloud-Speicher OneDrive und seit November auch in der Dropbox abgelegt werden. Nun jedoch können Anwender von Office für iOS ihre Daten in Apples iCloud speichern und bearbeiten.

Weitere Plattformen werden in den kommenden Monaten folgen. So soll das Programm in Kürze auch auf unsere Universal Office Apps für Windows 10 und Office für Android ausgeweitet werden.

"Mit Office gehen wir radikale Wege", kommentiert Dr. Thorsten Hübschen, bei Microsoft Deutschland für das Office-Geschäft verantwortlich. "Erst haben wir Word, PowerPoint, Excel & Co. auf allen gängigen Plattformen verfügbar gemacht. Jetzt öffnen wir Office für andere Cloud-Speicher, damit Nutzer auf dem Gerät und mit dem Speicherort ihrer Wahl flexibel, ortsunabhängig und produktiv zusammenarbeiten können."

Office soll enger in Unternehmensanwendungen integriert werden

Über das neue "Cloud Storage Partner Programm für Office" sollen außerdem andere Unternehmen und  Cloud-Dienste Office-Online-Anwendungen enger in ihre eigenen Business-Anwendungen integrieren. Bisher unterstützen die Unternehmen Box, Citrix und Salesforce das Programm.

"Es sieht nach kleinen Verbesserungen aus, ist aber ein großer Schritt vorwärts für die Office-Integration in Apps und Dienste, die unseren Kunden wichtig sind", kommentiert Kirk Koenigsbauer, Corporate Vice President des Office Team bei Microsoft, in einem Blogbeitrag die Neuerungen.

Quelle Header-Bild: Microsoft

| k Kommentieren
« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »
distributed by