Satori Resources Inc. gab die neuesten Bohrergebnisse der Frühjahrs-Explorationsbohrungen auf der zu 100% unternehmenseigenen Lagerstätte Tartan Lake in der Nähe von Flin Flon, Manitoba, bekannt. Das Winterbohrprogramm von Satori konzentrierte sich auf flache Bohrungen, die auf Erweiterungen der Mineralisierung der Zone South in westlicher Richtung abwärts abzielten, sowie auf erste Bohrungen im Zielgebiet McFadden, einem breiten Gebiet mit intensiven Quarzkarbonat-Adern, das sich etwa 1.600 Meter südlich der Zone South befindet. Der bedeutendste Schnittpunkt wurde in Bohrloch TLSZ22-21 gemeldet, das 29,06 g/t Au auf 5,85 Metern und 198,5 g/t Au auf 0,80 Metern enthielt.

Im Bohrkern wurde grobes sichtbares Gold beobachtet. Der Schnittpunkt, der als SZHW-Zone" bezeichnet wurde, scheint eine ausgeprägte neue Zone mit Goldmineralisierung zu sein und befindet sich etwa 75 Meter südlich der interpretierten Zone South. Die SZHW-Zone ist durch historische Oberflächen- und Untertagebohrungen gut definiert.

Dieselbe hängende Wandmineralisierung wurde in den Löchern TLSZ21-06 und TLSZ21-07 durchteuft, die Anfang 2021 gebohrt wurden. TLSZ21-06 durchteufte 3,00 g/t Au in einer Tiefe von 8,0 Metern ab der Oberfläche mit einem Durchschnittsgehalt von 4,75. TLSZ21-07 durchteufte 4,91 g/t auf 3,75 Metern in einer Tiefe von 9,75 Metern ab der Oberfläche.

Die drei Bohrlöcher definieren eine in Ost-West-Richtung verlaufende Zone, die in einem Winkel von 70-80 Grad nach Norden abfällt. Es sieht so aus, als ob sie mit der nach Süden abfallenden Mineralisierung der Zone South etwa 250 Meter unterhalb der aktuellen Grenze der Bohrungen zusammenlaufen könnte. Die SZHW-Mineralisierung ist in der Tiefe nach Osten hin offen. Alle drei Bohrlöcher durchschnitten auch wie geplant die Zone South, etwa 50-75 Meter unterhalb der bisher tiefsten Bohrlöcher.

Alle drei Bohrungen durchschnitten typische Quarz-Karbonat-Turmalin-Adern, doch die Goldgehalte waren gering, wobei das beste Ergebnis in Bohrung TLSZ22-20 erzielt wurde, die 5,00 Meter mit durchschnittlich 1,22 g/t Au meldete. Das Unternehmen hat außerdem sieben oberflächennahe Löcher gebohrt, um eine breite Exposition von Quarz-Karbonat-Turmalin-Adern zu erproben, die an der Oberfläche in der Zone McFadden, etwa 1.600 Meter südlich der Zone South, zu Tage treten. Das Ziel McFadden ist vorzugsweise im Winter zugänglich.

Es wurden keine signifikanten Abschnitte gemeldet.