Cambi ASA hat den Zuschlag für sein erstes Projekt in Israel für ein thermisches Hydrolyseverfahren (THP) zur Behandlung von Feststoffen aus einer Kläranlage in der Stadt Be'er Sheva erhalten. Die Lösung von Cambi wurde aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Leistung und Erschwinglichkeit im Betrieb ausgewählt. Die thermische Hydrolyse, gefolgt von einer anaeroben Vergärung, wird es dem Wasserversorgungsunternehmen Mei Sheva ermöglichen, dem städtischen Wachstum in der Region mit ihren derzeit mehr als 240.000 Einwohnern zu begegnen.

Die THP-Anlage von Cambi wird Feststoffe aus der Kläranlage von Be'er Sheva in erneuerbare Energie und qualitativ hochwertige Klärschlämme für die lokale Wiederverwendung umwandeln. Der Auftrag umfasst die THP-Anlage und Zusatzgeräte wie Fermenterkühler, ein Silo und einen Dampfkessel. Das Projekt soll im ersten Quartal 2025 an den Kunden übergeben werden.