Calidi Biotherapeutics, Inc. gab die Präsentation von drei Abstracts in einer Postersitzung während der Jahrestagung 2024 der American Society of Clinical Oncology (ASCO) bekannt. Diese Poster, die am 1. Juni 2024 präsentiert werden, enthalten ein Update der von City of Hope geleiteten Phase-1-Studie von Calidis CLD-101-Programm sowie präklinische Daten zu Calidis RTNova (CLD-400) und CLD-201-Plattformen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Ergebnisse der drei Präsentationen des Unternehmens auf der ASCO: Poster Titel: Phase-1-Studie mit mehreren intrazerebralen Dosen einer auf neuralen Stammzellen basierenden onkolytischen Virotherapie zur Behandlung von rezidivierenden hochgradigen Gliomen Abstract Number: TPS2102 Titel der Sitzung: Tumoren des zentralen Nervensystems CLD-101 ist ein innovativer therapeutischer Kandidat im NeuroNova-Programm von Calidi, der tumortrophe neurale Stammzellen (NSCs) enthält, die ein onkolytisches Adenovirus ? CRAd-S-pk7 ?

selektiv an Tumorstellen abgeben. Die Studie konzentriert sich auf die Sicherheit und Machbarkeit der Verabreichung von bis zu vier wöchentlichen intrazerebralen Dosen von CRAd-S-pk7 an Patienten mit rezidivierenden hochgradigen Gliomen. Alle Teilnehmer erhalten eine einheitliche Dosis von 1,50 x 108 NSCs und 1,875 x 1011 viralen Partikeln, die maximal mögliche Dosis aus der ersten Studie am Menschen.

Zu den sekundären Zielen der Studie gehören die Bewertung der biologischen Aktivität, der Biodistribution, der Immunogenität, der Sicherheit und der vorläufigen klinischen Wirksamkeit von CRAd-S-pk7. Der erste Patient begann die Behandlung im Mai 2023. Derzeit sind drei Patienten in Behandlungsplan 2 und drei in Behandlungsplan 3 eingeschlossen und sicher behandelt worden.

Calidi rekrutiert derzeit Patienten für Behandlungsschema 4. Poster Titel: Transformation der Immunmikroumgebung von Tumoren mit einer neuartigen systemischen umhüllten onkolytischen Virotherapie, die auf alle Tumorstellen abzielt Abstract Number: 2559 Session Title: Entwicklung von Therapeutika ? Immuntherapie Calidis RTNova (CLD-400) systemische Antitumor-Virotherapieplattform ist ein neuartiger tumorselektiver Vacciniavirusstamm, ein Programm, das auf alle Tumorherde abzielt und in der Lage ist, eine hohe Menge an umhüllten Vacciniaviren (envRTs) zu produzieren, die gegen humorale Immunität resistent sind. Die Technologie ermöglicht es der Therapie, jeden Tumor systemisch zu erreichen, Tumorzellen abzutöten und jedes gewünschte Protein im Tumor zu exprimieren und so die Mikroumgebung des Tumors zu verändern.

In präklinischen Mausmodellen wirkte envRT-01 gezielt auf verschiedene Tumorarten und führte zu einer Hemmung des Tumorwachstums mit einer einzigen systemischen Injektion von 4,5e6 PFU env-RT-01. envRT-01 bewirkte Veränderungen in der immunologischen Mikroumgebung des Tumors, zielte auf Lungenkrebs und metastatische Stellen ab und führte zu dramatischen Veränderungen in der Mikroumgebung von Lungenmetastasen. Poster Titel: Nicht-klinische Beweise zur Unterstützung der bevorstehenden klinischen Studie SuperNova (CLD-201): Zellbasierte onkolytische Virotherapie für multiple solide Tumore Abstract Number: 2553 Session Title: Entwicklung von Therapeutika ? Immuntherapie Tiere, die mit der maximal verträglichen Dosis von 2e6 PU/Tier behandelt wurden, zeigten keine Anzeichen einer unerwünschten Toxizität und wiesen im Vergleich zur Kontrollgruppe eine Verringerung des Tumorvolumens auf.

Im krankheitsfreien Modell wurden keine Toxizitätsbefunde mit CLD-201 in Verbindung gebracht, und außerdem war der Virusnachweis in der Lunge innerhalb von zwei Wochen nach der letzten CLD-201-Behandlung abgeschlossen. CLD-201 induzierte in In-vitro-Modellen eine starke Zytolyse bei mehreren Krebsarten. Die lokale Verabreichung von CLD-201 führte sowohl zu einer starken lokalen als auch systemischen Infiltration von Immunzellen.

Calidi wird voraussichtlich eine nicht-randomisierte Phase-1-Studie einleiten, um die Sicherheit und die ersten Anti-Tumor-Effekte von CLD-201 bei intratumoraler Verabreichung zu untersuchen.