Das Startup-Unternehmen Quilter gab am Dienstag bekannt, dass es 10 Millionen Dollar eingeworben hat. Das Unternehmen will künstliche Intelligenz einsetzen, um die Zeit für die Entwicklung von Komponenten zu verkürzen, die die Elektronik in Raketen, Computern, Smartphones und anderen Geräten antreiben.

Die 10-Millionen-Dollar-Runde der Serie A wurde von einer der renommiertesten Risikokapitalfirmen des Silicon Valley, Benchmark, angeführt, die schon früh auf eBay, Uber, Snap und Instagram von Meta Platforms gesetzt hat. Das Unternehmen hat die Bewertung nicht bekannt gegeben.

Die Software des in Los Angeles ansässigen Unternehmens nutzt eine Form der künstlichen Intelligenz, ähnlich wie Google einen chinesischen Großmeister im alten Spiel Go besiegen konnte. Die Technologie von Quilter wird mit der Zeit immer besser beim Bau von Leiterplatten und das Unternehmen plant, den Prozess vollständig zu automatisieren.

"Nur weil die Software zu 90% fertig ist, heißt das nicht, dass sie 90% der Arbeit erledigt hat", sagte Sergiy Nesterenko, CEO von Quilter, in einem Interview mit Reuters. "Die verbleibenden 10 % der Arbeit, die noch übrig sind, sind wirklich sehr, sehr schwierig."

Die vollständige Automatisierung des Leiterplattendesigns wird den Prozess von Monaten auf Wochen oder Tage beschleunigen, so Nesterenko. Es gibt auch Möglichkeiten, die Kosten zu senken und die Effizienz der Leiterplatten zu erhöhen.

Der Markt für Leiterplattendesign beläuft sich auf etwa 40 bis 50 Milliarden Dollar und wird weiter stark wachsen, so Nesterenko. Die Arbeitskosten machen derzeit den größten Teil dieser Ausgaben aus.

Quilter wurde 2019 gegründet und hat 12 Mitarbeiter, die per Fernzugriff arbeiten.

Der Chipsoftwarehersteller Cadence Design Systems hat ein Leiterplattengeschäft, ebenso wie andere Unternehmen wie Altium und Autodesk. Sie verwenden zwar Software für einige Schritte des Leiterplattendesigns, aber ein Großteil davon wird nach wie vor manuell durchgeführt, so Nesterenko.

Der General Partner von Benchmark, der die Investition leitete, Eric Vishria, nahm einen Sitz im Vorstand von Quilter ein, wie es für die Investitionen des Unternehmens typisch ist.

Die Risikofirma aus Menlo Park, Kalifornien, interessierte sich für Quilter, weil die Zahl der elektronischen Geräte in der Welt rapide ansteigt und die KI das Potenzial hat, den Designprozess von Leiterplatten vollständig zu automatisieren, so Vishria. (Berichterstattung von Max Cherney in San Francisco; Redaktion: Cynthia Osterman)