Die Bytes Technology Group plc gab bekannt, dass Ross Paterson mit Wirkung vom 1. Juni 2024 zum unabhängigen Non-Executive Director und Vorsitzenden des Prüfungsausschusses des Unternehmens ernannt wurde. Ross Paterson ist diplomierter Wirtschaftsprüfer und verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Vorstand börsennotierter Unternehmen als Chief Financial Officer und Non-Executive Director. Ross war mehr als 23 Jahre bei Stagecoach Group Limited (ehemals Stagecoach Group plc und bis 2022 börsennotiert) in leitenden Finanzpositionen tätig, davon 10 Jahre als Chief Financial Officer.

Ross ist derzeit Non-Executive Director, Vorsitzender des Prüfungs- und Risikoausschusses und Mitglied des Vergütungs-, Nachhaltigkeits- und Nominierungsausschusses bei der FTSE100 The Unite Group plc sowie Non-Executive Director und designierter Vorsitzender des Prüfungsausschusses bei dem am AIM notierten Technologieunternehmen Tracsis plc. Mit seiner Ernennung wird Ross auch dem Nominierungs- und dem Vergütungsausschuss von BTG beitreten. Zu diesem Zeitpunkt wird Erika Schraner als Interimsvorsitzende des Prüfungsausschusses zurücktreten, aber weiterhin Mitglied des Ausschusses bleiben. Das Unternehmen gibt außerdem die Ernennung von Anna Vikstrom Persson zum unabhängigen Non-Executive Director mit Wirkung zum 1. Juni 2024 bekannt.

Anna Vikstrom Persson wird mit ihrer Ernennung Mitglied des BTG Audit, Nomination und Remuneration Committees. Anna Vikstrom Persson war zuvor Chief Human Resources Officer bei Pearson plc und Executive Vice President, Head of Human Resources bei Sandvik AB und SSAB AB. Außerdem hatte sie leitende Funktionen im Bereich Human Resources bei der Ericsson Group inne und war ein unabhängiges Non-Executive Director bei Knowit AB.

Sie hat einen Master in Rechtswissenschaften und verfügt über professionelle HR-Qualifikationen der London Business School und der Michigan Business School. Anna ist derzeit als unabhängiges Non-Executive Director von Videndum plc tätig. Anna wird erhebliche Erfahrung in den Vorstand einbringen, um die strategische Aufsicht über Vielfalt, Gleichberechtigung und Einbeziehung ("DEI") zu stärken.

Zusammen mit den anderen Mitgliedern des neuen ESG-Ausschusses (siehe unten) wird Anna das Führungsteam unterstützen, das sich im Zuge des weiteren Wachstums von BTG für diese wichtigen Bereiche einer leistungsstarken Kultur einsetzt. Das Unternehmen gibt außerdem bekannt, dass der Vorstand mit Wirkung vom 1. Juni 2024 einen ESG-Ausschuss einrichten wird. Die Mitglieder des Ausschusses, allesamt unabhängige Non-Executive Directors, werden Anna Vikstrom Persson (Vorsitzende des Ausschusses), Patrick De Smedt, Erika Schraner, Ross Paterson und Shruthi Chindalur sein.

Der Ausschuss wurde eingerichtet, um die Umsetzung der ESG- und Nachhaltigkeitsstrategie von BTG zu überwachen und den Vorstand und andere Vorstandsausschüsse in diesen Angelegenheiten zu beraten. Die Einrichtung eines ESG-Komitees ist eine natürliche Weiterentwicklung der Governance-Regelungen des Unternehmens. Das Mandat des Komitees umfasst i) die fortlaufende Fokussierung auf die Klimawandelstrategie des Unternehmens, einschließlich der Verpflichtung, Netto-Null-Emissionen zu erreichen, ii) die Behandlung von Angelegenheiten, die die Mitarbeiter betreffen, einschließlich DEI auf allen Ebenen innerhalb von BTG, sowie Überlegungen in Bezug auf Kunden, Partner und Gemeinden, und iii) die Überwachung des Geschäftsverhaltens des Unternehmens, einschließlich der Unternehmens- und Handelsführung, der Geschäftsethik, der Maßnahmen zur Bekämpfung von Bestechung und Korruption sowie des Datenschutzes und der Datensicherheit.