12. Januar 2015 15:22 Alter: 6 min

Auf dem ersten VIA BREMEN-Fachforum Projektlogistik heute im Haus der Bürgerschaft in Bremen referierte der Geschäftsführer der BLG Cargo Logistics GmbH, Sven Riekers, zum Thema "Leistungsfähige Hafenterminals als Knotenpunkt der Projektlogistik". Leistungsfähig bedeute für ihn, dass ein Hafen die Anforderungen des Marktes erfüllen kann. Diese hätten sich in den vergangenen Jahren stark verändert: Höhere Gewichte, größere Lasten und ein breites Angebot an maritimen Dienstleistungen, die über den Umschlag hinausgehen, gehören heute zu den zentralen Anforderungen. Zusätzlich werden Häfen immer mehr zur Werkbank. Der von BLG LOGISTICS betriebene Neustädter Hafen in Bremen steht diesen Anforderungen gut gewappnet gegenüber.

Der südlichste Seehafen Deutschlands ist gleichzeitig Europas größtes Terminal für konventionelle Ladung. Großzügig ausgelegte Frei- und Hallenlagerflächen ermöglichen es, auch größere Volumina von Produkten aller Art umzuschlagen und zu lagern, Warenströme zu konsolidieren und seemäßig zu verpacken. Eisen, Stahl, Röhren, Holzprodukte jeglicher Art, Maschinen, Anlagenteile, Projektladungen, Straßen- oder Schienenfahrzeuge - den Schwergutspezialisten im Neustädter Hafen ist nichts zu schwer oder zu sperrig. Großkomponenten für die Industrie werden direkt am seeschifftiefen Wasser gefertigt und komplett verladen übernommen. BLG LOGISTICS bietet die Verladung auf das Seeschiff sowie aus einer Hand viele weitere Dienstleistungen aus dem Umfeld des konventionellen Hafenumschlags an.

BLG Cargo-Geschäftsführer Sven Riekers lobte am Nachmittag die thematische Bandbreite des ersten VIA Bremen-Fachforums Projektlogistik. Auch der Mix aus Teilnehmern aus den verschiedensten Bereichen und Regionen sei gelungen.

distributed by