Der brasilianische Privatkonzern Grupo Potencial wird 200 Millionen Reais (37 Millionen Dollar) in den Bau von zwei Pipelines für "grünen Treibstoff" im Süden des Landes investieren, sagte der Vizepräsident des Unternehmens, Carlos Hammerschmidt, am Montag.

Die Biokraftstoff-Pipelines, die ab nächstem Jahr gebaut werden sollen, wenn alle Genehmigungen erteilt werden, werden mit einer Länge von jeweils 55 Kilometern (34,2 Meilen) die längsten ihrer Art im Land sein.

Eine der neuen Pipelines wird Biodiesel und die anderen Biokraftstoffe wie Ethanol transportieren und die Biodieselanlage des Unternehmens in Lapa mit einer Reihe von Kraftstoffhändlern verbinden. Dies erspart der Umwelt den Einsatz Tausender von Tankwagen und ermöglicht es Potencial, sein eigenes Portfolio an sauberen Kraftstoffen zu erweitern.

Das Werk verkauft im Durchschnitt 65.000 Kubikmeter Biodiesel pro Monat und will die Hälfte davon über eine der neuen Pipelines transportieren.

Die Investition von Potencial signalisiert die Zuversicht, dass die Gesamtnachfrage nach Biokraftstoffen steigen wird, da die Verbraucher schadstoffärmere Energiequellen nachfragen, die effiziente Lieferoptionen erfordern.

"Es ist eine Frage des Überlebens der Menschheit", sagte Hammerschmidt am Telefon und verwies auf die Bedeutung einer wachsenden weltweiten Versorgung mit Biokraftstoffen, um immer häufiger auftretende Umweltkatastrophen zu verhindern.

Die brasilianischen Biodieselhersteller, die Zugang zu reichlich vorhandenen Rohstoffen wie Soja haben, sind eindeutig im Vorteil. Unter anderem Cargill und ADM produzieren hier bereits Biodiesel, während BP seinen Einfluss auf Biokraftstoffe ausbaut.

Das Projekt von Potencial wird auch für den Bundesstaat Parana, eine traditionelle landwirtschaftliche Region und Heimat der größten brasilianischen Biodieselanlage, der firmeneigenen Anlage in Lapa, mit einer Kapazität von 900 Millionen Litern, von großer Bedeutung sein. Die Investition ist auch ein Impuls für das unterentwickelte brasilianische Energie-Pipeline-Netz, das etwa 5 % des Netzes der Vereinigten Staaten beträgt, so Hammerschmidt.

Potencial stellt in Lapa Biodiesel her und plant für die Zukunft den Verkauf von Maisethanol und nachhaltigem Flugbenzin auf Sojabasis.

Bis 2027, so Hammerschmidt, wird das Land außerdem verlangen, dass 1 % des in Flugzeugen verwendeten Treibstoffs "nachhaltiges Flugbenzin", bekannt als SAF, ist.

Die derzeit in Brasilien vorgeschriebene Beimischung von Biodiesel zu Diesel beträgt 14% und soll im kommenden März auf 15% steigen.

Potencial kündigte außerdem eine Investition von 100 Millionen Reais an, um die Produktion von Glyzerin in Lapa zu steigern, das aus Biodiesel gewonnen und nach China exportiert wird.

($1 = 5,3878 Reais)