14.01.2013

biolitec AG: Spanisches Ärzte-Team erhält Preis für Vaporisation von Myomen mit biolitec®-Laser

Spanische Fachpublikation "Diario Médico" vergibt Preis für "Best Medical Idea 2012" - Dr. Arjona und sein Team ausgezeichnet - Preis in Barcelona verliehen - HoLA™-Lasertherapie gegen Myome bietet schonende und schmerzarme Alternative zu herkömmlichen Methoden

Jena, 14. Januar 2013 - Die spanische Fachpublikation "Diario Médico" ehrt jedes Jahr die Arbeit von Menschen, Institutionen und Unternehmen aus dem Bereich Medizin und Gesundheit. In diesem Jahr erhält den Preis für die "Best Medical Idea 2012" Dr. Arjona und sein Team vom Hospital Reina Sofia, Cordoba, Spanien. Das Magazin würdigt Dr. Arjonas Beitrag zur Behandlung von Myomen mit HoLATM, einem neuen Verfahren der biolitec®.

HoLATM (Hysteroscopic Outpatient Laser Applications) ist eine neue minimalinvasive Methode zur Entfernung von Myomen. Myome sind häufig auftretende gutartige Tumore der Gebärmutter, von denen in Europa circa jede vierte bis sechste Frau im gebärfähigen Alter betroffen ist. Auch wenn Myome in einigen Fällen keine Symptome hervorrufen, kann es unter anderem zu starken Blutungen sowie Schmerzen und Funktionsbeeinträchtigungen von Organen kommen. Bisher werden Myome meist durch einen chirurgischen oder radiologischen Eingriff entfernt.

Das Hospital Reina Sofia ist das erste Krankenhaus, das die bahnbrechende Lasertechnologie anwendet. Bisher haben bereits über vierzig Frauen von den Vorteilen der Methode profitiert. Die Patientin muss nicht konventionell operiert werden, und da das Verfahren ambulant durchgeführt werden kann, ist kein Krankenhausaufenthalt nötig, und die Patientin kann schnell wieder ihrem Alltag nachgehen.

Das HoLATM-Verfahren der biolitec® wird im Reina Sofia zur Behandlung submuköser Myome angewendet, die sich direkt unter der Gebärmutterschleimhaut befinden und auch in die Gebärmutterhöhle wachsen können. Diese Art von Myomen kommen zwar relativ selten vor, verursachen jedoch erhebliche Probleme. So kommt es häufig zu Blutungsstörungen bis hin  zur Anämie, und ab einer bestimmten Größe können wehenartige Schmerzen auftreten.

Die neue HoLATM-Therapie der biolitec® entfernt die Myome der Gebärmutter minimalinvasiv und nebenwirkungsarm. Eine speziell designte Laserfaser ermöglicht die Kontakt-Vaporisation von Myomen. Dabei wird die das Myom versorgende Arterie mit einer radial abstrahlenden Lasersonde verschlossen, wobei der Einsatz von körperfremden Substanzen nicht nötig ist. Die hysteroskopische Vaporesektion hat keinen Effekt auf die Gebärmutterschleimhaut und ermöglicht auch die Behandlung größerer Myome.

Die Preisverleihung fand im katalanischen Nationaltheater in Barcelona statt. Das medizinische Fachjournal "Diario Médico", das täglich landesweit erscheint, richtet sich an Ärzte, Krankenschwestern und weiteres Fachpersonal im Gesundheitswesen.

Zum Unternehmen:

Die biolitec AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Laseranwendungen und der einzige Anbieter, der über alle relevanten Kernkompetenzen - Photosensitizer, Laser und Lichtwellenleiter - im Bereich der photodynamischen Therapie (PDT) verfügt. Neben der lasergestützten Behandlung von Krebserkrankungen mit dem Medikament Foscan® erforscht und vermarktet die biolitec AG vor allem minimalinvasive, schonende Laserverfahren. ELVeS Radial™ (Endo Laser Vein System) ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Lasersystem zur Behandlung der venösen Insuffizienz. Der Ceralas® HPD Laser ermöglicht eine schonende Behandlung bei z.B. gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) in der Urologie. Schonende Laseranwendungen in den Bereichen Proktologie, HNO, Orthopädie, Gynäkologie und Ophthalmologie gehören ebenfalls zum Geschäftsfeld der biolitec AG. biolitec ist im Prime Standard unter der ISIN DE0005213409 notiert.www.biolitec.de.

Pressekontakt:

Jörn Gleisner

Telephone: +49 (0) 6172-27159-20

Telefax: +49 (0) 6172-27159-69
E-Mail: joern.gleisner[at]biolitec.com



weitergeleitet durch