• Gemeinsam entwickelte Lösungen helfen, Zinkmangel bei 100 Millionen Menschen zu lindern

  • Partnerschaft unterstützt die UN-Millennium-Entwicklungsziele

Davos (Schweiz) - 27. Januar 2012 - BASF SE, Ludwigshafen, Deutschland, und Teck Resources Limited, Vancouver, Kanada, unterzeichneten heute auf dem Welt­wirtschaftsforum eine dreijährige Partnerschaftsvereinbarung. Die Unternehmen werden gemeinsam innovative Zinkformen entwickeln, um damit Grundnahrungsmittel anzureichern. Auf diese Weise soll bis 2015 der Zinkmangel bei 100 Millionen Menschen in Entwicklungsländern gelindert werden.

Mangelernährung ist eines der gravierendsten, aber dennoch kaum beachteten Gesundheitsprobleme der Welt - etwa ein Drittel aller Kinder in den Entwicklungs­ländern ist betroffen. Zink ist ein wichtiges Spurenelement für alle lebenden Organismen, das die Abwehrkräfte des Körpers stärkt, damit vor Krankheiten schützt und hilft, Infektionen zu bekämpfen. Allerdings nehmen weltweit etwa zwei Milliarden Menschen nicht ausreichend Zink mit ihrer Nahrung auf. Laut Weltgesundheits­organisation kann Zinkmangel jedoch zu schweren Krankheiten wieDiarrhö führen, an der in jedem Jahr 800.000 Menschen weltweit sterben.

BASF und Teck wollen hochqualitative und kostengünstige Zinkformen Menschen mit Zinkmangel in Entwicklungsländern zugänglich machen. GH Chemicals, Montreal, Kanada, veredelt Zink von Teck zu Zinkoxid, das von BASF zu Nahrungsmittelbeigaben weiterverarbeitet wird.

"Die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung mit gesunden Nahrungsmitteln sicher zu stellen, ist eine der größten Herausforderungen der Zukunft. Zusammen mit unseren Kunden und Partnern wie Teck, trägt die BASF zur Entwicklung von innovativen und nachhaltigen Lösungen bei", sagte Kurt Bock, Vorstandsvorsitzender der BASF SE.

Die dreijährige Partnerschaft baut auf die Stärken und Kompetenzen beider Unternehmen. Dazu gehören kosteneffiziente Ernährungsprodukte der BASF, Fach­wissen im Bereich Analyse und Formulierung, Anwendungs- und Qualitätskontrolle sowie bestehende Vertriebspartnerschaften. Teck liefert hochqualitative, kostengünstige Zinkprodukte engagiert sich darüber hinaus, das öffentliche Bewusstsein für Zinkmangel zu erhöhen und geeignete Problemlösungen zu finden. Die Zusammen­arbeit mit BASF baut auf Tecks bestehendem Zink- und Gesundheitsprogramm auf, das Partnerschaften mit UNICEF, "Free the Children", Micronutrient Initiative, der kanadischen Regierung und anderen Organisationen einschließt.

"Als einer der weltweit größten Zinkhersteller wissen wir, dass wir etwas verändern können" betonte Don Lindsay, Präsident und CEO von Teck. "In der Partnerschaft entwickeln wir Lösungen, um erschwingliche Grundnahrungsmittel effektiv mit Zink anzureichern. Damit reduzieren wir den Zinkmangel in den Entwicklungsländern und verbessern die Gesundheit der Menschen dort."

"Wir begrüßen es, dass BASF und Teck ihre jeweilige Expertise verbinden, um gemeinsam eine der Ursachen von Mangelernährung zu bekämpfen", sagte George Kell, Geschäftsführer des UN Global Compact. Die Zusammenarbeit ist Teil des 'Scaling-up Nutrition' (SUN) Prozesses und hilft den Vereinten Nationen dabei ihre Millennium-Entwicklungsziele zu erreichen, die Armut und den Hunger weltweit bis 2015 zu halbieren, und das Menschenrecht auf Nahrung zu gewähren. "Wir müssen die Wechselwirkung zwischen Armut, Nahrungsmittelunsicherheit und Mangelernährung unterbrechen. Das erfordert das volle Engagement aller Beteiligten aus Politik und Wirtschaft", so Ban Ki-moon, Generalsekretär der Vereinten Nationen.

Die Partnerschaft ist eine Initiative im Rahmen des Global Compact der Vereinten Nationen, der das Ziel hat, die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Vereinten Nationen zu stärken. Die Partnerschaft orientiert sich an den Grundsätzen erfolgreicher UN-Wirtschafts-Partnerschaften, die von Global Compact LEAD entwickelt wurden.

Hinweis für die Redaktionen:

Fotos der Vertragsunterzeichnung mit Kurt Bock und Don Lindsay im Beisein von
Ban Ki-moon finden Sie heute bis spätestens 16:00 Uhr im Internet unter:

Über BASF

BASF ist das weltweit führende Chemieunternehmen: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzen­schutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg, gesellschaftliche Verantwortung und den Schutz der Umwelt. Mit Forschung und Innovation helfen wir unseren Kunden in nahezu allen Branchen heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Systemlösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, gesunde Ernährung und Nahrungsmittel zu sichern sowie die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. DieBASF erzielte 2010 einen Umsatz von circa 63,9 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende 2010 rund 109.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unteroder im Social Media Newsroom unter.

Über Teck

TeckResources Ltd.ist ein kanadischer Rohstoffkonzern, der im Bergbau und in der Förderung von Rohstoffen tätig ist. Unsere wichtigsten Geschäftseinheiten liegen in den Bereichen Kupfer, Stahl, Kohle, Zink und Energie. Mit unserem Handeln folgen wir den Prinzipien der Nachhaltigkeit auf lokaler und globaler Ebene. Deshalb gehen wir verschiedene Partnerschaften zum nachhaltigen Handeln ein. Als einer der weltweit größten Hersteller von Zink helfen wir bei der Bekämpfung des Gesundheitsproblems des globalen Zinkmangels. UnserZink und Gesundheitsprogramm beinhaltet Partnerschaften mit der UNICEF, Free the Children, der Mikronährstoffinitiative der kanadischen Regierung und anderen Organisationen. Mehr über das Programm erfahren Sie unter:visit. Der Hauptgeschäftssitz von Teck befindet sich in Vancouver, Kanada. Teck ist börsennotiert in Toronto (TCK.A und TCK.B) und New York (TCK).

Presse Kontakt:

BASF

Corporate Media Relations:

Sonja Morweiser

Tel.: +49 621 60-42117

sonja.morweiser@basf.com

Teck 

Emily Hamer

Tel.: +1.604.699.4306

emily.hamer@teck.com

distribué par

Ce noodl a été diffusé par BASF SE et initialement mise en ligne sur le site http://www.basf.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-27 14:57:10 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.