Barton Gold Holdings Limited gab bekannt, dass erste Prospektivitätsmodellierungen mit Hilfe der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) von SensOre Limited mehrere großflächige Gold- und Kupferziele auf den Grundstücken von Barton und im gesamten 60.000 km2 großen Zielgebiet, das den Großteil des zentralen Gawler Craton ausmacht, identifiziert haben. Im März 2022 kündigten Barton und SensOre eine exklusive strategische Forschungs- und Entwicklungspartnerschaft an, um die Technologien von SensOre für die Anwendung in Gebieten anzupassen, in denen die regionale Struktur unter der Oberfläche verborgen ist. Die Phase-1-Prospektivitätskartierung zeigt Ziele mit erheblichem Potenzial für Gold- und Kupfermineralisierungen auf.

Diese wurden durch Training der SensOre-Modelle mit über 3.000 Gold- und Kupfervorkommen in Südaustralien und anschließender Analyse von über 200 geophysikalischen Variablen im Zielgebiet erstellt. Die Phase 1 der Analyse umfasst noch nicht die Integration spezifischer Projektdaten oder geochemischer Datenschichten. Innerhalb der Grundstücke von Barton befinden sich mehrere der ermittelten Ziele in der Nähe von bestehenden oder bekannten Goldvorkommen.

Mehrere Gebiete sind jedoch neue Ziele, von denen viele anscheinend noch nicht bebohrt wurden. Vorbehaltlich einer weiteren Evaluierung könnten diese neue großflächige Entdeckungsmöglichkeiten für Explorationstests darstellen. Nach einer detaillierten Analyse der Phase-1-Ergebnisse wird Barton mit SensOre zusammenarbeiten, um seine Modelle weiter zu verfeinern und die Implementierung eines Phase-2-Moduls 'Discriminant Predictive Targeting' (DPT) zu testen.

Dazu gehört auch die Integration der umfangreichen regionalen Datensätze von Barton in den südaustralischen Datenwürfel von SensOre, einschließlich der Integration geochemischer Datenebenen, um die Fähigkeit zum Datentraining erheblich zu verbessern. Anschließend wird eine versuchsweise Phase-2-DPT-Analyse zur Überprüfung und zum Vergleich mit den Ergebnissen der Phase 1 durchgeführt, gefolgt von zusätzlichen geeigneten Feldprogrammen und konzeptionellen Bohrtests zur Validierung der DPT-Zielsetzung.