Australasian Metals Limited gab bekannt, dass das Unternehmen die Bestätigung erhalten hat, dass die Explorationslizenz (EL) 32830, die das Lithiumprojekt Mt Peake in der aussichtsreichen Pegmatitprovinz Northern Arunta im Northern Territory repräsentiert, vom Northern Territory Mines Department erfolgreich erteilt wurde. Das Unternehmen hat auch ein geochemisches Bodenprobenprogramm abgeschlossen, das sich auf die nordwestliche Ecke von EL32830 konzentriert und sechs Probenlinien im Abstand von 400 m umfasst. Die Proben wurden in Abständen von 100 m und 50 m entlang der Linien entnommen.

Die Größe des Programms ist so gewählt, dass klare anomale Werte vor einem relativen Hintergrund festgestellt werden können. Die Transekte wurden so angelegt, dass sie unterirdische oder flach vergrabene Pegmatitgänge oder Schwärme von Pegmatiten abdecken, die entlang der nordwestlichen Streichung in das Grundstück von Core Lithium Ltd. im Nordwesten auftauchen. Die Konturenkarte des Lithiumgehalts zeigt die gesamte nordwestlich verlaufende Anomalie, von denen zwei vernünftige Überschneidungen mit interpretierten Pegmatit-Grabenstrukturen in der südwestlichen Ecke der Konturenkarte aufweisen.

Die Konturenkarte des Rb-Gehalts hat deutlichere nordwestlich verlaufende Strukturen definiert und die Probe JC001 korreliert mit einer relativ hohen Rb-Anreicherung in den Untersuchungslinien, die dieses Gebiet abdecken. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass die Li-Rb-Untersuchung mit der "Partial Digest"-Technik das Ziel erreicht hat, die Aussichten des Projekts auf Li-haltige Pegmatite in geringer Tiefe zu bestätigen. Nächste Schritte: Die Ergebnisse des ersten geochemischen Bodenuntersuchungsprogramms von A8G auf dem Mt Peake Lithium-Projekt haben mehrere potenzielle Ziele für weitere Arbeiten aufgezeigt.

Die nächsten Schritte sind die Ausweitung des Programms in Richtung Südosten, um die abgedeckte Fläche zu verdoppeln, und die Durchführung von Infill-Probenahmen, um die Gebiete mit Anomalien aus dieser ersten Phase der Probenahme weiter zu verfolgen. Die Gesteinssplitterproben von der letzten Exkursion werden derzeit untersucht. Die möglichen Ergebnisse könnten das geologische Verständnis der Lithiummineralisierung erheblich verbessern.