Ashley Gold Corp. gab bekannt, dass wir unsere Grundstücke mit der Entdeckung einer parallelen Deformationszone westlich der ursprünglichen Entdeckung Oro-Grande aus dem Jahr 2023 weiter vorantreiben und die Zone Oro-Grande um weitere 200 m erweitern. Darcy Christian, CEO von Ashley, kommentiert: "Unser Team zeigt mit einem weiteren erstaunlichen Ergebnis auf unserem Projekt Burnthut, wie vielversprechend unsere Anbauflächen sind.

Wir haben nicht nur das Streichenpotenzial der Entdeckung Oro-Grande aus dem Jahr 2023 erheblich erweitert, sondern mit der neuen Definition von Oro-Grande West auch das gestapelte Mineralisierungspotenzial des Gebiets bestätigt. Burnthut entwickelt sich zu einem fantastischen Bohrprojekt mit der Möglichkeit, Ashley ein gewaltiges neues Potenzial zu erschließen. Wir freuen uns darauf, in diesem Sommer mit den Bohrungen zu beginnen." Höhepunkte: Neue Entdeckung Oro-Grande West mit einem Gehalt von bis zu 31,9 g/t Au, Erhöhung der potenziellen Streichenlänge der Zone Oro-Grande um 200 m, erstes Bohrprogramm für Sommer 2024 geplant.

Jüngste Schürfungen führten zur Entdeckung einer zusätzlichen hochgradigen goldhaltigen Deformationszone etwa 80 m westlich und parallel zur hochgradigen Hauptzone Oro Grande. Vor kurzem wurde ein 4,5 m breites Quarzflotationsschuttfeld entdeckt, das eine Vielzahl von Quarzadern und Stringer unterschiedlicher Breite beherbergt. Parallel gestapelte Quarzadern mit einer Breite von bis zu 0,35 Metern (einige davon in situ im Grundgestein) treten in stark mineralisierten, eisencarbonatreichen mafischen Flüssen des Central Volcanic Belt auf.

Die weißen bis grauen Quarzadern sind gut mineralisiert und enthalten Pyrit in Form von Strängen und groben Anhäufungen von kubischem Pyrit sowie geringfügig Bleiglanz und Chalkopyrit. Es wurden sechs zufällige Schürfproben aus verschiedenen Quarzadern und Stringer sowie aus dem mafischen Muttergestein entnommen. Die Analysen ergaben bis zu 31,9 g/t Au aus einer gut mineralisierten Quarzader.

Bei näherer Betrachtung wurde ein 80 m breiter Korridorbereich identifiziert, der durch kompetente mafische Flüsse gekennzeichnet ist, die anschließend durch schuttgefüllte Bereiche mit weniger kompetentem Gestein getrennt werden. Die Inlandstendenzen dieser schuttgefüllten Uferbereiche sind durch lineare, mit Abraum gefüllte Rinnen gekennzeichnet. Diese 80 m breite Zone hat das Potenzial, weitere hochgradige Goldadern in einer gestapelten Umgebung zu beherbergen.

Keine dieser hochgradigen Goldadern, die sich in diesem 80 m breiten mineralisierten Korridor befinden, wurde jemals durch Diamantbohrungen getestet. Außerdem wurde bei Schürfungen eine landeinwärts gelegene Erweiterung der Zone Main Oro Grande entdeckt. Ungefähr 200 m landeinwärts kommen in einer wenig exponierten Deformationszone gut mineralisierte, pyritische Quarzadern mit einer Mächtigkeit von bis zu 0,15 m vor.

Das Gestein in diesem Gebiet weist eine starke Eisen-Karbonat-Alteration auf. Ein Großteil der landeinwärts gelegenen Ausdehnung ist von Abraum überdeckt. Es wurden 4 zufällige Schürfproben von Quarzadern und Nebengestein entnommen, die bis zu 2,96 g/t Au ergaben.

Die weitere Erkundung und Beprobung dieser neuen hochgradigen Goldentdeckung wird diese Woche fortgesetzt. Das Grundstück Burnthut befindet sich im Central Volcanic Belt und entlang des Streichens der Goldlund- und Miller-Goldlagerstätten, die derzeit von Treasury Metals erkundet werden.