Artificial Intelligence Technology Solutions, Inc. und seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Robotic Assistance Devices, Inc. (RAD) haben bekannt gegeben, dass RADDOG 2LE der Hit der Party war - die Party war der Serienstart von oStars on Marso. "Stars on Mars" wird am 5. Juni 2023 auf FOX ausgestrahlt. RADDOG nahm zusammen mit AITX-CEO Steve Reinharz und Matthew Margittay, dem leitenden RADDOG-Ingenieur, der an der Produktion der Serie in Coober Pedy, Australien, beteiligt war, an der mit Stars besetzten Veranstaltung am 1. Juni 2023 in Hollywood teil.

Der RADDOG 2LE von RAD wird am Dienstag, den 6. Juni, offiziell vorgestellt, wobei Vorführungen für Strafverfolgungsbehörden möglich sind. Die vierbeinigen RADDOG-Roboter (im Stil eines Hundes), die in der Show verwendet werden, ähneln den RADDOG 2LE-Einheiten, die speziell für die Strafverfolgung entwickelt wurden. Die oStars on Marso RADDOGs erfüllen die Aufgaben der Sicherheitsroboter der Mission und sind gleichzeitig Begleiter der Besatzungsmitglieder.

"Stars on Mars" ist eine außergewöhnliche neue Serie ohne Drehbuch, die erstmals auf FOX ausgestrahlt wird und in der 12 furchtlose Prominente oMarso kolonisieren, gegeneinander antreten und erobern, bis es einen siegreichen Weltrauminvasor gibt, der den Titel des hellsten Sterns der Galaxie für sich beansprucht. o Die Stars und RADDOGs erhalten interstellare Aufträge vom legendären Schauspieler und Star Trek-Ikone William Shatner, der als Mission Control fungiert. AITX definiert über seine Tochtergesellschaft Robotic Assistance Devices, Inc. (RAD) die 25 Milliarden Dollar (US) schwere Sicherheits- und Bewachungsbranche durch sein breites Angebot an innovativen, KI-gesteuerten Solutions-as-a-Service-Geschäftsmodellen neu. Die Lösungen von RAD wurden speziell entwickelt, um Unternehmen Kosteneinsparungen zwischen 35 % und 80 % im Vergleich zu den bestehenden und kostspieligen Modellen der Branche für bemannte Sicherheitsdienste und Überwachung zu ermöglichen.

RAD ermöglicht diese enormen Kosteneinsparungen durch eine Reihe von stationären und mobilen Roboterlösungen, die den Bedarf an menschlichem Personal in Umgebungen, die für Maschinen besser geeignet sind, ergänzen und manchmal sogar direkt ersetzen. Alle RAD-Technologien, KI-basierten Analysen und Software-Plattformen werden intern entwickelt. RAD verfügt über eine voraussichtliche Vertriebspipeline von mehr als 35 Fortune-500-Unternehmen und zahlreiche weitere Kunden.

RAD geht davon aus, dass es auch weiterhin neue Kunden gewinnen wird, wenn es seine bestehenden Verkaufschancen in Kunden umwandelt, die einen wiederkehrenden Umsatz generieren. Jeder Fortune 500-Kunde hat das Potenzial, im Laufe der Zeit zahlreiche Nachbestellungen zu tätigen.