Arizona Sonoran Copper Company Inc. meldete die ersten 16 Bohrlöcher (19.219 ft | 5.858 m) eines Infill-Bohrprogramms bei MainSpring, innerhalb des zu 100 % unternehmenseigenen Projekts Cactus in Arizona. Die Bohrungen füllen die flache Mineralisierung am südlichen Ende des Gebietes auf, um ein mögliches Tagebauprojekt zu unterstützen. Ein Tagebauplan, der die Ressourcen der abgeleiteten Kategorie verwendet, wird für die anstehende Preliminary Economic Assessment ("PEA") bewertet, die für das dritte Quartal 2024 erwartet wird.

Im Rahmen des Infill-Bohrprogramms bei MainSpring werden die Bohrabstände von 500 Fuß (152 m) auf 250 Fuß (76 m) verringert, um die anstehende Klassifizierung der Mineralressourcen bei MainSpring von der abgeleiteten in die angezeigte Kategorie aufzuwerten, was vom Unternehmen finanziert wird. Außerdem führt das Geologenteam gleichzeitig ein abgeleitetes Bohrprogramm bei Cactus West durch. Das Programm bei Cactus West konzentriert sich auf die Erweiterung der bekannten primären Sulfid-Mineralressource und wird von Nuton Technologies im Rahmen der am 14. Dezember 2023 bekannt gegebenen Option auf ein Joint-Venture-Abkommen finanziert.

Die Integrated Preliminary Economic Study liegt im Zeit- und Kostenplan und soll im dritten Quartal 2024 abgeschlossen werden. Die Studie wird zwei Abbauszenarien untersuchen, die von denselben Inputs ausgehen, die auch in der Vormachbarkeitsstudie (?PFS?) vom Februar 2024 verwendet werden. Der Zweck ist es, das wirtschaftliche Potenzial von MainSpring zu demonstrieren und einen ersten Blick auf den potenziellen wirtschaftlichen Aufschwung durch Nuton Technologies zu werfen.

Die beiden Szenarien werden wie folgt umrissen: Szenario 1: Oxide und angereichertes Material von Cactus West, Cactus East, Parks/Salyer, MainSpring und der Halde, Szenario 2: Szenario 1 und die Einbeziehung von Primärsulfiden aus allen Materialquellen unter Verwendung der Nuton-Laugungstechnologien. Die angezeigten Bohrungen bei MainSpring begannen unmittelbar nach dem Abschluss des abgeleiteten Bohrprogramms und füllen die 500 Fuß (152 m) großen Bohrlöcher auf 250 Fuß (76 m) auf. Die Bohrungen begannen dort, wo die Mineralisierung der Oberfläche am nächsten ist (bis zu einer Tiefe von 140 Fuß (43 m)), um eine angezeigte, flache Startgrube zu definieren.

Die abgeleiteten Bohrungen zeigen, dass die Kupfergehalte zunehmen und die Mineralisierung in Richtung Norden und Nordwesten in die Lücke zwischen MainSpring und Parks/Salyer vordringt, außerdem nimmt die Tiefe zum Grundgestein in Richtung Norden und Nordwesten zu. Es wird erwartet, dass die Infill-Bohrungen in Richtung Norden und Nordwesten fortgesetzt werden, um die potenzielle Starter-Grube in diese Richtungen zu erweitern. Die niedrigeren Kupfergehalte bei MainSpring werden erwartet und fallen mit den Resten der angereicherten Oxid- und Primärmineralisierung zusammen, die sich überwiegend in der Laugungskappe befinden.

Es wird erwartet, dass die Kupfergehalte, die Mächtigkeit der Mineralisierung und die Kontinuität der Mineralisierung in nördlicher und westlicher Richtung von MainSpring in die Gap-Zone zunehmen werden.