Ardiden Limited gab die nächste Reihe von Golduntersuchungsergebnissen aus seinem jüngsten Western Hub Bohrprogramm auf seinem Pickle Lake Goldprojekt bekannt. Ardidens 1.088 km2 großes Goldgrundstück befindet sich östlich von Red Lake in der gut ausgestatteten geologischen Unterprovinz Uchi im Nordwesten Ontarios, Kanada. Insgesamt wurden 5.939 m Diamantbohrungen auf vier Brownfield-Goldprojekten bei Pickle Lake entlang einer 20 km langen Goldmineralisierung auf beiden Seiten der historischen Goldmine Golden Patricia durchgeführt.

Die Standorte der Schürfstellen entlang des Western Hub sind oben in Abbildung 1 dargestellt. Die Ergebnisse von weiteren 12 Bohrlöchern sind bereits eingetroffen und werden in dieser Pressemitteilung von den Dorothy-, Tonsil- und Esker-Prospekten berichtet. Die Ergebnisse der jüngsten Bohrungen bei Dobie liegen noch nicht vor. Die Ergebnisse von insgesamt 28 weiteren Bohrungen entlang des Western Hub stehen noch aus.

Bezeichnenderweise wurden mindestens zwei zusätzliche Eisen-Formationseinheiten parallel zur Haupteinheit Golden Patricia identifiziert, die große Step-Out-Ziele von der Haupteiseneinheit darstellen, in der die 619.796 Unzen mit 15,2 g/t Au aus der historischen Mine Golden Patricia produziert wurden. Das Unternehmen geht davon aus, dass die verbleibenden Untersuchungen, die derzeit noch ausstehen, im Septemberquartal abgeschlossen werden. Sobald die verbleibenden 28 Proben eingegangen sind und analysiert wurden, wird das Team ein robustes geologisches Modell fertigstellen, das die nächste Phase der Bohrungen durch ein aktualisiertes Verständnis der Mineralisierungsarten entlang des Western Hub unterstützen wird.

Es wird erwartet, dass die Exploration entlang des gesamten Western Hub nach Abschluss der oben beschriebenen Arbeiten fortgesetzt wird. Auf dem Esker Prospect wurden bisher nur auf dem ersten von vier Zielgebieten unmittelbar südöstlich von Barricks Golden Patricia Mine Bohrungen durchgeführt. Jedes der drei verbleibenden Zielgebiete bei Esker, die durch detaillierte geophysikalische und strukturelle Modellierung identifiziert wurden, hat eine aussichtsreiche Streichenlänge von jeweils 2 km, was die Größe und das Potenzial des Grundstücks unterstreicht.

Das Dorothy-Prospekt liegt entlang der BHFZ und Bohrungen haben bisher eine signifikante Goldmineralisierung über eine Streichenlänge von 3,4 km definiert. Dorothy wird durch zwei große Scherzonen unterteilt, wobei die Sekundärstruktur die jüngsten Bohrungen und die breite Mineralisierungszone beherbergt (Abbildung 4). Diese Sekundärstruktur stellt eine strukturell komplexe Region innerhalb von günstigem Grünsteingestein aus mafischem, intermediärem und felsischem Vulkangestein dar.

Das dritte strukturelle Ziel im Süden wird von einer Reihe von transgressiven Pop-up-Blöcken überlagert, wobei das Paket nach Süden hin jünger wird. Das gesamte Prospektionsgebiet wird von einer Reihe von Verwerfungen und Dilatationszonen durchzogen, die von Norden nach Norden und von Westen nach Norden verlaufen. Die jüngsten und historischen Bohrungen wurden in der sekundären Struktur durchgeführt, während die beiden anderen Strukturen bisher kaum erkundet wurden und wenig bis gar keine Bohrungen durchgeführt wurden.

Die jüngsten Abschnitte unterstreichen das Potenzial des Dorothy-Prospekts mit der Bestätigung einer breiten Zone, die eine halbmassive bis massive Sulfidmineralisierung enthält (30,65 m @ 1,57 g/t Au aus 32,85 m Bohrloch, einschließlich 5,0 m @ 4,69 g/t Au aus 57,0 m Bohrloch in DR-22-01 und 17,80 m @ 1,46 g/t Au aus 70,0 m Bohrloch in DR-22-02).