Microsoft hat am Donnerstag Apple als wertvollstes Unternehmen der Welt überholt, nachdem der iPhone-Hersteller aufgrund wachsender Nachfragesorgen das Jahr 2024 mit dem schlechtesten Start seit Jahren begonnen hat.

Die Aktien des in Redmond, Washington, ansässigen Unternehmens Microsoft stiegen um 1,5% und brachten es auf eine Marktbewertung von 2,888 Billionen Dollar, da der frühe Vorsprung im Rennen um die generative künstliche Intelligenz Investoren anlockte.

Die Aktien von Apple fielen um 0,3% auf eine Marktkapitalisierung von 2,887 Billionen Dollar. Dies ist das erste Mal seit 2021, dass die Bewertung des Unternehmens unter die von Microsoft gefallen ist.

Die Aktie des Unternehmens aus Cupertino, Kalifornien, ist im Januar bis zum letzten Handelstag um 3,3% gefallen, während Microsoft um 1,8% zulegte.

Die Schwäche von Apple folgt auf eine Reihe von Rating-Herabstufungen, die die Sorge schüren, dass die Verkäufe des iPhones, der größten Cash Cow des Unternehmens, schwach bleiben könnten, insbesondere auf dem wichtigen Markt China.

"China könnte die Performance in den kommenden Jahren belasten", schrieb das Brokerhaus Redburn Atlantic am Mittwoch in einer Kundenmitteilung und verwies auf die Konkurrenz durch das wiedererstarkte Huawei und die Spannungen zwischen China und den USA, die den Druck auf Apple erhöht haben.

Das Brokerhaus fügte hinzu, dass Apples Dienstleistungsgeschäft - ein Lichtblick in den letzten Quartalen - bedroht ist, da die Regulierungsbehörden einen lukrativen Deal, der Google zur Standardsuchmaschine auf iOS macht, genauer unter die Lupe nehmen.

Die Aktien von Apple, deren Marktkapitalisierung am 14. Dezember einen Höchststand von 3,081 Billionen Dollar erreichte, beendeten das letzte Jahr mit einem Gewinn von 48%.

Das war weniger als der 57%ige Anstieg bei Microsoft, das dank seiner Zusammenarbeit mit dem ChatGPT-Hersteller OpenAI im Jahr 2023 aggressiv genAI-gestützte Tools auf den Markt brachte.

Microsoft hat Apple seit 2018 einige Male kurzzeitig als wertvollstes Unternehmen abgelöst, zuletzt im Jahr 2021, als Sorgen über COVID-bedingte Lieferkettenengpässe den Aktienkurs des iPhone-Herstellers belasteten.

Derzeit ist die Wall Street positiver gegenüber Microsoft eingestellt. Das Unternehmen hat kein "Sell"-Rating und fast 90% der Broker, die das Unternehmen beobachten, empfehlen den Kauf der Aktie.

Apple hat zwei "Sell"-Ratings und nur zwei Drittel der Analysten, die das Unternehmen beobachten, stufen es als "Buy" ein.

Beide Aktien sind im Verhältnis zu ihren erwarteten Gewinnen relativ teuer, eine gängige Methode zur Bewertung börsennotierter Unternehmen.

Laut LSEG-Daten wird Apple mit einem KGV von 28 gehandelt, was deutlich über dem Durchschnitt von 19 in den letzten 10 Jahren liegt. Microsoft wird mit dem 31-fachen der erwarteten Gewinne gehandelt und liegt damit über dem 10-Jahres-Durchschnitt von 24. (Berichterstattung von Aditya Soni in Bengaluru; Redaktion: Shounak Dasgupta)