Die Apple-Aktie schloss mit einem Minus von 1,3 % bei 179,70 $, womit die Marktkapitalisierung des Unternehmens bei 2,95 Billionen $ lag.

Am Montag stieg der Börsenwert von Apple zum ersten Mal kurzzeitig über die Marke von 3 Billionen Dollar, was sich am Dienstag wiederholte, bevor er wieder an Boden verlor. Das wertvollste Unternehmen der Welt hat noch keine Sitzung auf diesem Niveau beendet.

Den Daten von Refinitiv zufolge macht Apple fast 7 % des Wertes des S&P 500-Index aus - der höchste Wert einer einzelnen Aktie im Index zu einer Zeit, in der die Benchmark einen Höchststand erreicht hat.

Die steigende Nachfrage nach iPhones, MacBooks und iPads während der Pandemie trug dazu bei, dass die Marktkapitalisierung des Unternehmens aus Cupertino, Kalifornien, im August 2020 die Marke von 2 Billionen US-Dollar überschritt.

"Apple war für viele Menschen eine der wichtigsten Pandemie-Aktien, und mit dem Ende der Pandemie. ... wird der iPhone-Hersteller ein wenig zu kämpfen haben", warnte Edward Moya, leitender Marktanalyst bei Oanda in New York.

Die massiven Aktienrückkäufe von Apple in den letzten Jahren haben den Kursanstieg der Aktie ebenfalls beflügelt.

Das Unternehmen hat in den fünf Jahren bis zum September-Quartal 2021 Aktien im Wert von 348 Milliarden Dollar zurückgekauft und damit die Anzahl seiner Aktien in diesem Zeitraum um 23 % reduziert, so Howard Silverblatt, leitender Indexanalyst bei S&P Dow Jones Indices.

"Sie wissen, dass es zu Käufen kommen wird", sagte Silverblatt. "Aus Anlegersicht ist das sehr wichtig".

Da Tesla inzwischen der wertvollste Autohersteller der Welt ist und die Wall Street stark auf Elektroautos setzt, erwarten viele Investoren, dass Apple in den nächsten Jahren ein eigenes Fahrzeug auf den Markt bringen wird, um seine derzeitige Abhängigkeit von iPhones zu verringern, die etwa die Hälfte seines Umsatzes ausmachen.

Die Apple-Aktie ist mehr wert als jeder der wichtigsten europäischen Regionalindizes, darunter der britische FTSE 100, der französische CAC 40, der deutsche DAX, der spanische IBEX 35 und der italienische FTSE MIB.

Die Apple-Aktie hat im Jahr 2022 um 1 % zugelegt, nachdem sie im letzten Jahr um 34 % gestiegen war. Sie wird mit dem 31-fachen der erwarteten 12-Monats-Gewinne gehandelt, was laut Refinitiv-Daten im Vergleich zum Fünf-Jahres-Durchschnitt von 20 mal erwarteten Gewinnen teuer ist.