Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von Fortum Värme den Auftrag zur Lieferung eines zirkulierenden Wirbelschichtkessels für das neue Fernheizkraftwerk Värtaverket in Stockholm, Schweden. Die Biomassekessel-Anlage wird eine der größten Anlagen dieser Art weltweit sein. Die Inbetriebnahme ist für das 3. Quartal 2015 geplant.

Der Auftrag umfasst die Lieferung eines PowerFluid-Wirbelschichtkessels mit einer Nutzwärmeleistung von 330 MW, einer Rauchgasreinigungsanlage sowie der Elektro- und Leittechnik. Mit der neuen Anlage von ANDRITZ Energy & Environment, die den steigenden Fernwärmebedarf in Stockholm abdecken wird, können fossile Brennstoffe wie Kohle und Erdöl zu einem großen Teil durch umweltfreundliche Biomasse ersetzt werden. Mit der Inbetriebnahme der Biomassekessel-Anlage wird sich der Anteil erneuerbarer Brennstoffe, die für die Fernwärmeproduktion in Stockholm eingesetzt werden, von 45% auf 70% erhöhen.

Die in Värtaverket produzierte Wärmekapazität wird dem Bedarf von insgesamt 190.000 Haushalten entsprechen. Laufende Investitionen von Fortum Värme tragen wesentlich dazu bei, dass Stockholm weltweit unter den führenden Hauptstädten in Bezug auf die Luftqualität liegt. Fortum Värme hat das Ziel, Stockholm bis 2030 zur Gänze mit klimaneutraler Wärme zu versorgen.

- Ende -

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Oliver Pokorny
Group Treasury, Corporate Communications & Investor Relations
Phone: +43 (316) 6902 1332
oliver.pokorny@andritz.com

Die ANDRITZ-GRUPPE
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die kommunale und industrielle Fest-Flüssig-Trennung, die Stahlindustrie sowie die Tierfutter- und Biomasse-Pelletsproduktion. Darüber hinaus bietet ANDRITZ weitere Technologien an, u. a. für die Bereiche Automatisierung, Pumpen, Anlagen für Vliesstoffe und Kunststofffolien, Dampfkesselanlagen, Biomassekessel und Gasifizierungsanlagen für die Energieerzeugung, Rauchgasreinigungsanlagen, Anlagen zur Produktion von Faserplatten (MDF), thermische Schlammverwertung sowie Torrefizierungsanlagen. Der Hauptsitz des börsennotierten Unternehmens, das weltweit rd. 17.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, befindet sich in Graz, Österreich. ANDRITZ verfügt über mehr als 180 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften auf der ganzen Welt.

ANDRITZ Energy & Environment
ANDRITZ Energy & Environment, Teil des Geschäftsbereichs PULP & PAPER, ist ein weltweit führender Komplettanbieter von Anlagen zur Energieerzeugung sowie von umwelttechnischen Systemen und Anlagen. Das Unternehmen plant und errichtet schlüsselfertige Kraftwerke und liefert Komponenten wie Dampfkesselanlagen sowie Rauchgasreinigungssysteme. Service und Modernisierungen runden das Produktportfolio ab.

weitergeleitet durch