Amazon wird 10 Milliarden Euro (10,75 Milliarden Dollar) investieren, da die Nachfrage nach seinen Cloud-Diensten und Einzelhandelsgütern in Europas größter Volkswirtschaft weiter wächst, teilte das US-Technologie- und Einzelhandelsunternehmen am Mittwoch mit.

Der größte Teil der Summe, nämlich 8,8 Milliarden Euro, wird bis 2026 für den Ausbau der Cloud-Infrastruktur seiner Computing-Einheit Amazon Web Service (AWS) ausgegeben, da das Unternehmen in Europa ein steigendes Potenzial für Technologien im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) sieht.

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz lobte die Investition, die in diesem Jahr mehr als 4.000 Arbeitsplätze schaffen wird, mit den Worten, sie unterstreiche die Attraktivität des Landes für Investoren.

Berlin hat mit einem wirtschaftlichen Abschwung zu kämpfen, der durch hohe Energiekosten und Zinssätze ausgelöst wurde, sowie mit unzureichenden Investitionen, die zum Teil auf die Bürokratie zurückzuführen sind.

Mit dieser Ankündigung erhöht sich die Gesamtsumme der geplanten Investitionen von Amazon in Deutschland auf 17,8 Milliarden Euro.

AWS erwägt milliardenschwere Investitionen in den Ausbau seiner Rechenzentren in Italien, wie Reuters im Mai berichtete.

($1 = 0,9307 Euro) (Bericht von Andrey Sychev, Bearbeitung von Madeline Chambers)