Strategic Metals Ltd. meldet, dass es die Optionsvereinbarung (die "Vereinbarung") über das Kupfer-Gold-Projekt Hopper mit Alpha Copper Corp. gekündigt hat. Mit der Beendigung des Vertrages erlangt Strategic wieder das volle Eigentum an dem Projekt, ohne die zugrunde liegenden Lizenzgebühren. Das Projekt besteht aus 365 Mineralien-Claims, die sich über ein 74 km2 großes Gebiet im südlichen Yukon innerhalb des traditionellen Territoriums der Champagne und Aishihik First Nations erstrecken.

Die Explorationsziele bei Hopper, die ein Kupfer-Gold-Porphyr- und Skarnsystem umfassen, sind vollständig genehmigt und über ein Netzwerk von Straßen und Wegen zugänglich. Hopper liegt innerhalb des Dawson Range Goldgürtels, einer metallogenen Provinz, die mehrere große Lagerstätten beherbergt, darunter auch die Porphyr-Kupfer-Gold-Lagerstätte Casino der Western Copper and Gold Corporation, die 190 km nordnordwestlich liegt. Die Mineralvorkommen auf dem Grundstück, die zusammen das Hopkins North Porphyr-Ziel und das Copper Castle Skarn-Ziel bilden, stehen in Zusammenhang mit einer 4 x 6 km großen Intrusion, die als Hopper Pluton bezeichnet wird.

Die Datierung des Plutons ergab ein Alter aus der späten Kreidezeit, das mit den meisten Mineralisierungen entlang des Gürtels, einschließlich der Lagerstätte Casino, übereinstimmt. Das Zielgebiet Copper Castle umfasst mindestens 10 gestapelte Skarn-Horizonte, die teilweise entlang einer Streichenlänge von 1.200 m südlich des Hopper-Plutons abgegrenzt sind. Die mineralisierten Horizonte sind in einem bekannten vertikalen Abschnitt mit einer Dicke von etwa 425 m geschichtet.

Die Skarns wurden durch Schürfungen, Schlag- und Diamantbohrungen, geochemische Bodenuntersuchungen und geophysikalische Vermessungen nur teilweise beschrieben und sind in der Neigung und entlang des Streichens in Richtung Süden weiterhin offen. Die jüngsten Bohrergebnisse des Ziels Copper Castle beinhalten 1,41% Kupfer und 0,532 g/t Gold auf 22,28 m von HOP21-01 und 1,87% Kupfer und 1,04 g/t Gold auf 15,27 m von HOP22-03. Das Ziel Hopkins North umfasst eine porphyrartige Kupfer-Gold-Mineralisierung, die in einem 650 mal 2.300 m großen Gebiet identifiziert wurde und mit späten Phasen des Hopper-Plutons in Verbindung steht.

Ein großer Teil dieses aussichtsreichen Gebiets ist stark bewachsen und von unterschiedlich tiefem Abraum bedeckt, und das Ziel ist weitgehend unerprobt. Historische Schürfproben aus Gräben auf dem Porphyr-Ziel ergaben Berichten zufolge 0,24% auf 45,72 m1. Im Jahr 2011 wurde ein Programm mit sehr kurzen, weit auseinander liegenden, vertikalen Umkehrbohrungen über dem mit Abraum bedeckten Plateau durchgeführt.

Bemerkenswert ist, dass mehrere der Bohrungen auf eine Kupfermineralisierung stießen. Im Jahr 2015 erprobte ein einziges Diamantbohrloch Hopkins North und ergab einen gewichteten Durchschnittsgehalt von 0,17% Kupfer auf 162,85 m. Ein Folgebohrloch im Jahr 2021, das 320 m südöstlich niedergebracht wurde, ergab 0,22% Kupfer auf 114,38 m von der Oberfläche (HOP21-06). Ein drittes Bohrloch, HOP22-07, das auf dasselbe Ziel gerichtet war, ergab einen Abschnitt mit 0,12% Kupfer auf 214 m. Die Mineralisierung innerhalb des Porphyrs besteht sowohl aus adergesteuertem als auch aus vereinzeltem Chalkopyrit, mit weniger Pyrit, Pyrrhotit, Magnetit und Molybdänit.

Die bisher besten Bohrabschnitte umfassen Chlorit-veränderte Monzonit- und Porphyr-Gänge mit Zonen adergesteuerter Kalium-Alteration, was auf die Nähe zu einem noch nicht erprobten Porphyr-Zentrum mit höherer Temperatur und das Potenzial zur Entdeckung höherer Kupfer- und Goldgehalte hinweist. Auf mehreren anderen Zielen auf dem Grundstück wurden kleinere Arbeiten durchgeführt, darunter ein ergänzendes Skarn-Ziel zu Copper Castle auf der Nordseite des Hopper-Plutons.