Alleimas Unternehmensbereich Kanthal hat eine strategische Partnerschaft mit Danieli unterzeichnet, um gemeinsam Kanthals demonstrierte elektrische Prozessgas-Direktheizungslösung, Prothal® DH, zu entwickeln und in den industriellen Maßstab zu überführen. Die Einführung der Prothal® DH-Technologie im Hochofenbetrieb wird die CO2-Emissionen bei der Eisenerzeugung reduzieren. Unter dem Namen Prothal® DH hat Kanthal eine direkt beheizte elektrische Lösung für die Beheizung von Prozessgas bei hohen Temperaturen entwickelt - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu emissionsfreien DRI-Anlagen.

Die Lösung wurde im Pilotmaßstab getestet und verifiziert. Mit dieser Partnerschaft wollen Kanthal und Danieli diese Technologie bis zum vollen Maßstab, d.h. bis zu 100 Megawatt, weiterentwickeln. Das Ziel ist es, im Jahr 2027 eine marktreife Lösung zur Verfügung zu haben. Sobald Prothal® DH in wasserstofffähigen DRI-Anlagen von Energiron installiert ist, wird eine vollständig grüne DRI-Produktion erreicht. Die Heizlösung wird für Wasserstoff, Erdgas und Kombinationen entwickelt und ermöglicht so die Nachrüstung von bestehenden DRI-Anlagen.

Energiron ist eine DRI-Technologie, die gemeinsam von Tenova und Danieli entwickelt wurde.