Akoustis Technologies, Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen ein neues, fortschrittliches einkristallines XBAW®-Material auf der Basis von epitaktischem (EPI) Aluminium-Scandium-Nitrid (AlScN) auf einem Siliziumwafer entwickelt hat. Dieses neue Material wurde mit finanzieller Unterstützung der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) entwickelt, um die XBAW®-Technologie auf Frequenzen bis zu 18 GHz zu skalieren. Das Unternehmen plant, im laufenden Quartal mit der Bemusterung von Filtern aus dem neuen einkristallinen Material zu beginnen.

Akoustis hat sein fortschrittliches Einkristall-Nanomaterial neu entwickelt, das BAW-Filter mit höherer Belastbarkeit und verbesserten Oberschwingungen im Vergleich zur bestehenden Polykristall-Technologie ermöglicht. Die höhere Belastbarkeit bietet den Kunden die Möglichkeit, Produkte mit höherer Sendeleistung und folglich mit größerer Reichweite und Durchdringung von Hindernissen zu entwickeln. Verbesserte Oberschwingungen reduzieren unerwünschte Nebenwellen, die Störungen verursachen oder die FCC- und andere Zulassungsstandards nicht erfüllen könnten.

Die Entwicklung des neuen Einkristallmaterials stützt sich in erheblichem Maße auf viele der grundlegenden Patente und Geschäftsgeheimnisse des Unternehmens. Akoustis verzeichnet weiterhin eine starke Nachfrage und einen wachsenden Absatz für seine Wi-Fi-, 5G-Mobilfunk- und 5G-Infrastrukturprodukte sowie für seine neuen XBAW®/SAW-Resonator- und Oszillatorprodukte und Halbleiter-Backend-Services. Im Juniquartal hat das Unternehmen Muster seiner neuen 5,6 GHz/6,6 GHz Wi-Fi 6E/7 XBAW®-Filterprodukte an mehrere Kunden ausgeliefert.

Akoustis gewinnt weiterhin neue Wi-Fi-Designs, von denen viele voraussichtlich im Kalenderjahr 2023 in Produktion gehen werden.