Airbus und ZeroAvia haben mit den drei verkehrsreichsten Flughäfen Kanadas, dem Montréal-Trudeau International Airport (YUL), dem Toronto Pearson International Airport (YYZ) und dem Vancouver International Airport (YVR) drei entsprechende Absichtserklärungen unterzeichnet, um die Machbarkeit von Wasserstoffinfrastrukturen an Flughäfen in Kanada zu untersuchen. Die Presseveranstaltung fand im Rahmen des International Aerospace Innovation Forum statt, das von Aéro Montréal organisiert wurde. Es ist das erste Mal, dass in Kanada eine Machbarkeitsstudie dieser Größenordnung mit den drei Flughäfen durchgeführt wird, um Wasserstoff für die Luftfahrt zu entwickeln. Sie spiegelt den gemeinsamen Ehrgeiz der Partner wider, ihre jeweilige
Fachwissen zu nutzen, um die Dekarbonisierung der Luftfahrtindustrie (ICAO, ATAG und IATA) zu unterstützen und bis zum Jahr 2050 einen Netto-Null
Emissionen bis 2050 zu erreichen. Diese Zusammenarbeit wird zu einem besseren Verständnis der Konzepte und des Betriebs von Wasserstoff-Flugzeugen, der Versorgung, der Infrastruktur und des Betankungsbedarfs an Flughäfen führen, mit dem Ziel, das Ökosystem der Wasserstoff-Luftfahrt im ganzen Land zu entwickeln. Die Arbeit wird auch dazu beitragen, die Entwicklung von Vorschriften und Standards zu unterstützen. Montreal ist die Heimatstadt der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO), und die Zusammenarbeit ist eine wichtige Triebfeder zur Unterstützung eines globalen Rahmens.