Atos stieg am Montag für die erste Sitzung seit 2023 an der Pariser Börse, angetrieben von einem Bericht der Tageszeitung Les Echos, demzufolge Airbus eine Minderheitsbeteiligung an Evidian erwägt, dem digitalen und Cybersicherheitszweig, den der IT-Dienstleistungskonzern abspalten will.

Um 10.30 Uhr GMT stieg die Atos-Aktie um 14,07% auf 10,28 EUR, der höchste Anstieg seit dem 26. Oktober.

Laut Les Echos, die sich auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen beruft, hat Airbus Sondierungsgespräche mit Atos aufgenommen, um Minderheitsaktionär von Evidian zu werden.

In einer per E-Mail übermittelten Erklärung sagte Airbus, dass es die Gerüchte nicht kommentiere und fügte hinzu, dass es "in ständigen Gesprächen mit unseren Partnern, Kunden und Lieferanten sei, aber diese Gespräche sind privater Natur".

Atos wurde von Reuters kontaktiert und sagte, dass es im Zusammenhang mit der Umsetzung seines strategischen Plans "Sondierungsgespräche mit potenziellen zukünftigen Minderheitsaktionären des unter dem Namen Evidian zusammengefassten Geschäftsbereichs" aufgenommen habe.

Die Gruppe wies jedoch darauf hin, dass "diese Gespräche noch nicht weit genug fortgeschritten sind, um weitere Kommentare zuzulassen".

Atos lehnte im September ein Angebot der Onepoint Group für die Übernahme von Evidian zu einem Unternehmenswert von 4,2 Milliarden Euro ab.

Der Rüstungskonzern Thales wird ebenfalls als Kandidat für die Übernahme der Cybersicherheitsaktivitäten von Atos gehandelt. Im Februar sagte er, dass er keine Gespräche mit dem angeschlagenen IT-Dienstleistungskonzern führe, aber er sei "potenziell an allen Cybersicherheitsaktiva interessiert, die zum Verkauf stehen".

Die Aktie von Thales (-0,29%) verzeichnete am Montag den einzigen Rückgang unter den Werten des CAC 40, nachdem sie im Jahr 2022 die beste Performance des Pariser Index (+59,49%) verzeichnete.

Atos kündigte im Juni seine Pläne für eine Aufspaltung an, um die Geschäftsbereiche Big Data und Sicherheit (BDS) von seinen Dienstleistungsbetrieben zu trennen und in einer Einheit mit dem Namen Evidian zu kombinieren.

Das Umstrukturierungsprojekt soll die Gruppe aus einer längeren Periode von Turbulenzen herausführen, die mehrere Managementwechsel und das Misstrauen der Investoren zur Folge hatte.

An der Börse fiel Atos im letzten Jahr um 75,89%, nachdem das Unternehmen bis 2021 bereits 50% verloren hatte, was seine Marktkapitalisierung auf rund 1 Mrd. EUR reduzierte.

(verfasst von Kate Entringer und Blandine Hénault, editiert von Kate Entringer)