FRANKFURT (Dow Jones)--Dow Jones Newswires hat im Tagesverlauf folgende Analysen und Hintergrundberichte gesendet, die in dieser Übersicht thematisch mit Sendezeiten und Originalüberschriften zusammengestellt sind:


++++++++++++++++ ÜBERSICHT HEADLINES (Details weiter unten) ++++++++++++++++ 

15:22 ANALYSE/Ehrgeizige Airbus-Ziele können Lieferprobleme nicht lösen

14:18 ANALYSE/Warum das Kupferfieber ausbricht

09:25 ANALYSE/Touristikboom lässt Airline-Aktien außen vor


++++++++++++++++ Unternehmen & Branchen ++++++++++++++++ 
15:22 ANALYSE/Ehrgeizige Airbus-Ziele können Lieferprobleme nicht lösen 

Können Lieferschwierigkeiten im Luftfahrtbereich durch reine Willenskraft behoben werden? Airbus hat darauf gewettet - und das ist nicht gutgegangen. Die Aktie des europäischen Flugzeugbauers fällt am Dienstag um etwa 12 Prozent und macht damit alle Kursgewinne seit November 2023 zunichte. Am Vorabend hatte der Konzern seinen Ausblick für Auslieferungen und Gewinn im Gesamtjahr gesenkt. Ein Grund sind Probleme im Bereich Raumfahrt, für die Airbus eine Belastung von 900 Millionen Euro buchte. Der andere sind die anhaltenden Produktionsbeschränkungen im Zivilflugzeugbereich: Statt 800 Maschinen wird Airbus dieses Jahr voraussichtlich nur 770 Stück ausliefern. Schon die Mai-Auslieferungen hatten mit 53 Flugzeugen nach 61 im April enttäuscht.


09:25 ANALYSE/Touristikboom lässt Airline-Aktien außen vor 

Freuen Sie sich auf Ihre Reise an den Strand oder in die Berge? Ihre Fluggesellschaft freut sich auch. Diejenigen, die in Aktien der Airlines investiert haben, scheinen jedoch nichts davon zu haben. Höhere Kosten, eine Stagnation bei Geschäftsreisen und überambitionierte Zeitpläne haben die Gewinnspannen der Fluggesellschaften beeinträchtigt.


++++++++++++++++ Märkte ++++++++++++++++ 
14:18 ANALYSE/Warum das Kupferfieber ausbricht 

Die Anleger haben sich in Wetten auf eine drohende Kupferknappheit in diesem Jahr gestürzt. Das wiederum trägt dazu bei, das potenzielle Problem zu mildern - und Nachzüglern die Party zu verderben. Die "Kupfer-Bullen", die das Metall seit langem als ein Produkt für die Energiewende preisen, sahen sich vor einem Monat bestätigt. Am 20. Mai erreichten die Spotpreise an der Londoner Metallbörse LME im Intraday-Handel ein Rekordhoch von rund 11.100 US-Dollar je metrische Tonne und lagen damit 29 Prozent höher als zu Jahresbeginn. Dass der Rohstoff dann auch noch die Hauptrolle im potenziell größten Bergbau-Deal der Geschichte spielte, bei dem der Branchenführer BHP um den Konkurrenten Anglo American buhlte, verstärkte das Gefühl, dass dies die Stunde des Kupfers sei. Aber der Moment ging vorbei: BHP hat nie ein verbindliches Angebot gemacht, und der LME-Spotpreis ist seit seinem Höchststand um mehr als 14 Prozent gefallen.

Wir freuen uns über Ihr Feedback an topnews.de@dowjones.com.

DJG/kla

(END) Dow Jones Newswires

June 25, 2024 11:12 ET (15:12 GMT)