Aeris Resources Limited gab ein Update zu den Explorationsaktivitäten auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Betrieb Cracow im Südosten Queenslands. Die abbauwürdige Goldmineralisierung innerhalb des Krakauer Konzessionsgebiets steht in Zusammenhang mit geografischen Gebieten, die als Goldfelder Western Vein und Eastern Vein bezeichnet werden. Die Goldmineralisierung wurde erstmals in den frühen 1930er Jahren bei der Lagerstätte Golden Plateau im Eastern Vein Field entdeckt. Die Bergbauaktivitäten auf Golden Plateau und den umliegenden Schürfstellen wurden bis Mitte der 1990er Jahre in einer Kombination aus Untertage- und Tagebaubetrieb fortgesetzt. Während des 60-jährigen Zeitraums wurden mehr als 850.000 Unzen Gold produziert. Ein aussichtsreicher Korridor unmittelbar westlich des Eastern Vein Field wurde in den späten 1990er Jahren von einem Newcrest-Sedimentary Holdings Joint Venture entdeckt. Auf die erste Lagerstätte, Royal (400 Unzen Au-Metall), folgte die Entdeckung von weiteren 15 einzelnen hochgradigen Goldlagerstätten innerhalb des Western Vein Field, von denen die meisten nicht an der Oberfläche liegen, sondern unter dem nachmineralisierten Deckgestein der Back Creek Group. Der derzeitige Untertage-Bergbaubetrieb befindet sich innerhalb des Western Vein Field. Die Goldmineralisierung bei Krakau steht in Zusammenhang mit einer Lagerstättenart, die als epithermale Lagerstätte mit geringer Sulfidierung (LSE) bezeichnet wird. In Krakau sind die LSE-Lagerstätten durch hochgradige Gold- (Au) und Silbermineralisierungen (Ag) gekennzeichnet. Die Ausmaße der Erzausläufer bewegen sich im Allgemeinen zwischen 50 und 300 Metern im Streichen und 50 bis 200 Metern in der Tiefe. Die Erzausläufer entwickeln sich entlang von Verwerfungsstrukturen, wo sie brüchige stratigraphische Einheiten durchschneiden. Innerhalb des westlichen Aderfeldes wurden drei große Au-Ag-vererzte Verwerfungen identifiziert. Die Entdeckung einer LSE-Lagerstätte in Krakau wird als zweistufiger Ansatz betrachtet, der sich zunächst auf drei Schlüsselmerkmale konzentriert, nämlich Struktur, Stratigraphie und Fluidfluss. Sobald eine aussichtsreiche Verwerfung identifiziert wurde, wird der Schwerpunkt auf die zweite Phase verlagert, in der wiederum drei Hauptmerkmale im Mittelpunkt stehen: Adertexturen, Quarzfazies und Geochemie. Der Schwerpunkt der Exploration in Krakau liegt auf der Entdeckung neuer Lagerstätten innerhalb und südlich der westlichen und östlichen Aderfelder. Die Explorationsaktivitäten auf der grünen Wiese konzentrierten sich auf die Überprüfung der Prospektivität des gesamten Konzessionsgebiets und die Identifizierung von vorrangigen Zielen, um die Explorationsbemühungen zu konzentrieren. Die durchgeführten Arbeiten haben drei vorrangige Zielgebiete definiert: Südliches Aderfeld: Ein 5 km x 4 km großer Korridor direkt entlang des Streichens (südlich) des aktuellen Untertagebaubetriebs; Westliches Aderfeld. Fortsetzung der derzeit abgebauten Killarney-Struktur weiter südlich (Ballymore in der Nähe des Minenziels). Potenzieller Erzausläufer, der sich entlang des epithermalen Aderverlaufs von Klondyke abwärts von größeren Lagerstätten (Royal und Crown) wiederholt. Östliches Aderfeld. Anfänglicher Schwerpunkt auf der Lagerstätte Golden Plateau. Gelegenheit zur Entdeckung von Lagerstätten mittlerer Größe entlang des 7 km langen Korridors.