Acceleware Ltd. gab ein Update zu seinem kommerziellen RF XL-Pilotprojekt in Marwayne, Alberta. Wie bereits in den Finanz- und Betriebsergebnissen für das dritte Quartal 2023 am 23. November 2023 bekannt gegeben, stieß Acceleware bei der Umstellung der aufgerüsteten Komponenten während des RF XL-Heizbohrloch-Workovers im Pilotprojekt auf Probleme im Untergrund. Infolgedessen hat Acceleware das Workover unterbrochen, um die Leistungsdaten des Pilotprojekts zu überprüfen, die Inspektion des Heizbohrlochs fortzusetzen und weitere Lösungen für die bei dem Workover-Programm aufgetretenen Herausforderungen zu prüfen.

Es wird erwartet, dass die Umstellung es ermöglicht, in einer zweiten Erhitzungsphase eine höhere Leistung über einen längeren Zeitraum in das Reservoir zu injizieren. Die Leistungsdaten des Pilotprojekts bestätigen den erfolgreichen Betrieb des Clean Tech Inverter ("CTI"), des für den Erfolg des Pilotprojekts entscheidenden Hochfrequenz-"Motors" (RF). Ein Hauptziel des Pilotprojekts war es, den Betrieb des CTI und seine Effektivität bei der Übertragung der Temperatur im Bohrloch zur Steigerung der Ölproduktion zu demonstrieren.

Weitere wichtige Meilensteine wurden erreicht: Acceleware hat die erste multilaterale Heizbohrung ihrer Art und die dazugehörige Produktionsbohrung in einem bereits geförderten Schwerölvorkommen gebohrt und abgeschlossen. Das RF XL System (einschließlich des CTI) zeigte eine noch nie dagewesene Leistung mit dem längsten Dauerbetrieb (142 Tage) und der höchsten Leistung (bis zu 250 kW) aller RF Heizsysteme. Der maximale Auslegungsstrom wurde vom CTI durch die firmeneigene Übertragungsleitung übertragen und an die Lagerstätte abgestrahlt.

Im Pilotversuch wurde ein Anstieg der Lagerstättentemperatur und der Ölproduktion beobachtet. Das Temperaturprofil und der Anstieg der Ölproduktion entsprachen den simulierten Vorhersagen angesichts der abgestrahlten Leistung. Darüber hinaus funktionierten kritische Komponenten der proprietären RF XL Untergrundtechnologie wie geplant und erwartet.

Das Workover wurde durchgeführt, um einen Ausfall des verteilten Temperaturmesssystems ("DTS") zu beheben, wobei das Ingenieurteam die Gelegenheit nutzte, um die Komponenten im Bohrloch zu untersuchen. Man geht davon aus, dass der Schaden das Haupthindernis für die Fähigkeit von Acceleware ist, in der ersten Phase der Erhitzung des Pilotprojekts die volle Leistung zu erreichen. Wie am 22. November 2023 erwähnt, plante Ac celebratedware, mehrere Lösungen für diese Herausforderung zu entwickeln und mit der Option mit der höchsten Erfolgswahrscheinlichkeit und dem geringsten Risiko fortzufahren.

Das Team von Acceleware hat in Absprache mit Partnern aus der Industrie eine vermutlich dauerhafte, belastbare Lösung für das Problem entwickelt. Acceleware plant nun eine zweite Heizungsphase nach einem umfangreichen Modernisierungsplan für den Untergrund, um das Problem der eindringenden Feuchtigkeit zu lösen. Die unterirdischen Komponenten, die während des Workovers nicht entfernt wurden, werden entfernt, überholt oder aufgerüstet und dann zusammen mit den Komponenten, die bereits während des ursprünglichen Workover-Programms aufgerüstet wurden, wieder eingesetzt.

Dieser Plan wurde in Absprache mit Industriepartnern und Dienstleistern entwickelt und dürfte unter den geprüften Alternativen die höchste Wahrscheinlichkeit bieten, eine höhere Leistung zu erzielen, die dauerhaft in das Reservoir eingespeist wird. Um die Umstellung abzuschließen, sind zusätzliche Mittel in Höhe von 5 Millionen Dollar erforderlich, und Acceleware arbeitet aktiv daran, diese Mittel aufzubringen. Der endgültige Zeitplan und die Kosten für die Umstellung und die anschließende Beheizung hängen weiterhin von der Finanzierung, den Investitionen der Partner und dem erfolgreichen Einsatz von Reparaturen und Komponenten ab.

Weitere Risiken sind die Verfügbarkeit von Servicegeräten, die Wetterbedingungen vor Ort, die Zuverlässigkeit der Lieferkette und der Zeitpunkt der Materiallieferung. Die Upgrades wurden speziell entwickelt, um das Problem des Eindringens von Feuchtigkeit zu beseitigen. Acceleware wird sich weiterhin um die Unterstützung der Industrie und anderer Geldgeber bemühen, um das Pilotprojekt bis zur Vermarktung zu bringen.

Zurzeit wird das Projekt pausieren, bis die für die Upgrades und Aktualisierungen der Technologie erforderliche finanzielle Unterstützung gesichert ist." Es wird erwartet, dass RF XL eine transformative Dekarbonisierungstechnologie für die Schweröl- oder Ölsandproduktion sein wird.