Der Vorstand von abrdn European Logistics Income plc (das "Unternehmen") gibt das Ergebnis der strategischen Überprüfung und des formellen Verkaufsprozesses bekannt, der am 27. November 2023 begonnen hat. Der Vorstand leitete die strategische Überprüfung in der Erkenntnis ein, dass das Unternehmen mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert ist, sowohl auf makroökonomischer als auch auf unternehmensspezifischer Ebene. Zu diesen Herausforderungen gehören, wie bereits erwähnt, die erheblich ungedeckte jährliche Zieldividende des Unternehmens von 5,64 Cents (?) pro Aktie, eine Marktkapitalisierung von 234 Millionen £, die einige potenzielle Investoren aufgrund der geringeren Liquidität der Aktie abschrecken könnte, und die Aktien des Unternehmens, die mit einem erheblichen und anhaltenden Abschlag zum Nettoinventarwert pro Aktie gehandelt werden.

Darüber hinaus hat das Unternehmen in Übereinstimmung mit seiner Satzung, die bei der Gründung im Dezember 2017 festgelegt wurde, eine Abstimmung über die Fortführung des Unternehmens auf der bevorstehenden Jahreshauptversammlung am 24. Juni 2024 vorgeschlagen. Nach dem Beginn der strategischen Überprüfung hat der Finanzberater des Unternehmens, die Investec Bank plc ("Investec"), mit einer beträchtlichen Anzahl interessierter Parteien Kontakt aufgenommen, um einen indikativen Vorschlag zu unterbreiten, der das Ziel der strategischen Überprüfung, die Rendite für die Aktionäre zu maximieren, erfüllen würde. Nach einer Due-Diligence-Phase haben elf Interessenten im ersten Quartal 2024 einen ersten indikativen Vorschlag unterbreitet.

Die Vorschläge betrafen Fusionen mit allen Anteilen, Änderungen an den Investment-Management-Vereinbarungen, Rekapitalisierungspläne und Barangebote für das Portfolio oder das Unternehmen. In Anbetracht des anhaltenden Feedbacks der Aktionäre haben sich der Vorstand und Investec auf die Vorschläge konzentriert, die ein Barangebot für das Portfolio oder das Unternehmen vorsehen. Es wurde Zugang zu zusätzlichen vertraulichen, nicht öffentlichen Informationen über das Unternehmen gewährt, und nach einer weiteren Phase der Due Diligence wurden die verbleibenden Interessenten aufgefordert, überarbeitete Angebote zu unterbreiten, woraufhin eine begrenzte Anzahl von indikativen Angeboten vorlag.

Im Rahmen der strategischen Überprüfung legte der Investmentmanager des Unternehmens, abrdn Fund Managers Limited (der "Investmentmanager"), dem Verwaltungsrat rechtzeitig eine Analyse und einen Vorschlag für eine kontrollierte Veräußerung des Portfolios vor. Die Analyse umfasste eine Reihe von detaillierten Veräußerungsszenarien über einen illustrativen Zeitraum von 12-24 Monaten für das gesamte Portfolio, wobei das Kapital ab dem vierten Quartal 2024 und danach voraussichtlich vierteljährlich an die Anteilseigner zurückfließen würde; und sie berücksichtigte die Auswirkungen der wahrscheinlichen Veräußerungskosten, der vor Ort anfallenden Kapitalertragssteuern, der laufenden Betriebskosten des Unternehmens und des optimalen Ansatzes zur Rückzahlung oder Maximierung des Wertes der Festkostenschulden des Unternehmens. Nach einer eingehenden Prüfung der dem Unternehmen zur Verfügung stehenden Optionen und nach Rücksprache mit seinen Beratern sowie unter Berücksichtigung des Feedbacks einer Reihe größerer Anteilseigner ist der Verwaltungsrat zu dem Schluss gekommen, dass es im besten Interesse der Anteilseigner insgesamt wäre, einen Vorschlag für eine geordnete Abwicklung des Unternehmens (die "geordnete Abwicklung") zu unterbreiten.

Bei dieser Entscheidung hat der Verwaltungsrat den folgenden Faktoren besondere Bedeutung beigemessen: Maximierung des Aktionärswerts: Der indikative potenzielle Wert aus dem Managed Wind-Down liegt deutlich über dem Nettowert, der mit den eingegangenen indikativen Barangeboten erzielt werden kann, die alle an eine Reihe von Vorbedingungen geknüpft waren und allesamt erhebliche Abschläge auf den aktuellen Nettoinventarwert des Unternehmens darstellten. Bei einer EPRA-Leerstandsquote von 6,5 % bietet der Managed Wind-Down die potenzielle Möglichkeit, den mit der Vermietung dieser leerstehenden Flächen verbundenen Wert vor einer Veräußerung zu realisieren. Rückmeldungen von potenziellen Bietern: Die überwiegende Mehrheit der Interessenten teilte mit, dass sie den Erwerb von Vermögenswerten innerhalb bestimmter Regionen oder einzelner Vermögenswerte als Alternative zum Erwerb des gesamten Portfolios bevorzugen.

Mit einem diversifizierten Portfolio von 25 städtischen und mittelgroßen Logistikobjekten mit einem Gesamtwert von ca. 616 Millionen Pfund wird erwartet, dass der Pool potenzieller Bieter groß sein wird, wobei viele dieser Parteien inzwischen mit den Objekten des Unternehmens vertraut sind. Vorläufiger Zeitplan: Weitere Einzelheiten werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Im Rahmen des Managed Wind-Down wird erwartet, dass der Großteil der Vermögenswerte bis zum Ende des zweiten Quartals 2025 veräußert sein wird. Die Berater des Unternehmens haben umfangreiche Vorbereitungsarbeiten durchgeführt und unter anderem vollständig aktualisierte technische und umweltbezogene Due-Diligence-Berichte für das gesamte Portfolio in Auftrag gegeben, so dass der Managed Wind-Down-Prozess nach der Zustimmung der Aktionäre zu den erforderlichen Änderungen des Anlageziels und der Anlagepolitik des Unternehmens unverzüglich beginnen kann.

Makroökonomischer Hintergrund: Neben positiven thematischen Nachfragetreibern für Logistikmieter wie E-Commerce und Nearshoring wird erwartet, dass ein prognostiziertes niedrigeres Zinsumfeld in der zweiten Hälfte von 2024 und der ersten Hälfte von 2025 das Transaktionsvolumen und die Preisgestaltung unterstützen wird, was zu einem günstigeren Investitionshintergrund für den Abbau des Portfolios führt. Da die strategische Überprüfung und der formale Verkaufsprozess nun abgeschlossen sind, befindet sich das Unternehmen nicht mehr in einer "Angebotsfrist" im Sinne des City Code on Takeovers and Mergers (der "Übernahmekodex") und die Offenlegungspflichten gemäß Regel 8 des Übernahmekodex sind ab dem Zeitpunkt dieser Bekanntmachung nicht mehr anwendbar.