92 Energy Limited gab die endgültigen Uranergebnisse aller 21 Bohrlöcher bekannt, die während der jüngsten Gemini-Sommerkampagne1 auf der GMZ abgeschlossen wurden. Das Highlight-Bohrloch GEM22-042 durchteufte eine 56,5 m breite Zone mit einer durchgehenden Uranmineralisierung mit durchschnittlich 0,28% U3O8. Diskrete Zonen mit intensiverer Uranmineralisierung sind in vier separaten Unterabschnitten innerhalb des 56,5 m breiten Abschnitts vorhanden, einschließlich 8,0 m mit durchschnittlich 0,85% U3O8 und 1,0 m mit durchschnittlich 1,13% U3O8.

Bohrloch GEM22-046 durchteufte 44,5 m mit einer zusammengesetzten Uranmineralisierung, einschließlich 27,0 m mit durchschnittlich 0,29% U3O8 und 16,0 m mit durchschnittlich 0,37% U3O8. Sechs Subintervalle mit stärkerer Uranmineralisierung kommen auf den 44,5 m der zusammengesetzten Uranmineralisierung vor, einschließlich 4,5 m mit 0,67% U3O8 und 5,0 m mit 0,59% U3O8. GEM22-046 ist das südlichste Bohrloch auf der GMZ und die Mineralisierung ist in dieser Richtung bis zur Grundstücksgrenze noch mindestens 80 m lang offen.

Zu den weiteren bedeutenden Abschnitten der GMZ-Bohrkampagne im Sommer zählen die Bohrlöcher GEM22-035 und GEM22-037, die eine zusammengesetzte Uranmineralisierung auf 54,5 m bzw. 39,5 m durchschnitten, sowie GEM22-045A, das eine starke Uranmineralisierung auf 3,5 m mit durchschnittlich 0,83% U3O8 durchteufte. Bis heute haben die Bohrungen auf der GMZ eine Uranmineralisierung auf einer Fläche von 220 m mal 200 m definiert, die zwischen 60 m und 210 m vertikal von der Oberfläche entfernt liegt, mit einer Trefferquote von 87%2. Nächste Schritte: Die Zusammenstellung und Überprüfung der Bohrdaten des Gemini-Projekts aus dem Jahr 2022 ist im Gange.

Im Oktober 2022 schloss Discovery International Geophysics eine luftgestützte magnetische und bodengestützte elektromagnetische Untersuchung über der GMZ und entlang des äußerst aussichtsreichen Trends im Norden ab. Die Ergebnisse des geophysikalischen Programms werden derzeit interpretiert, um zukünftige Bohrungen zu unterstützen, die für Anfang 2023 geplant sind.