FRANKFURT (dpa-AFX)

-------------------------------------------------------------------------------

AKTIEN

-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - FESTER - Deutsche Aktien dürften am Montag zunächst an ihre Mitte der Vorwoche eingeleitete Erholung anknüpfen. Der Broker IG taxierte den Dax knapp zwei Stunden vor Handelsstart bei 9830 Punkten um 0,67 Prozent über seinem Xetra-Schluss. Seit Donnerstag gewann der deutsche Leitindex in zwei Handelstagen fast 4 Prozent. Zuvor hatte er in einem verpatzten Jahresstart noch mehr als 12 Prozent verloren.

USA: - ERHOLUNGSRALLY - Die US-Börsen haben am Freitag erneut vom weiter kräftigen Ölpreis-Anstieg profitiert und den ersten Wochengewinn im neuen Jahr eingefahren. Der S&P 500 war um Wochenverlauf auf den tiefsten Stand seit Februar 2014 abgesackt, von dem er sich nun wieder um über 5 Prozent erholte.

ASIEN: - WEITER AUFWÄRTS - Auch an Asiens Börsen dominieren am Morgen weiter die Gewinner. Besonders deutlich geht es für den Hang Seng nach oben. Er war jüngst auf den tiefsten Stand seit 2012 gerutscht.

^

DAX 9.764,88 1,99%

XDAX 9.817,05 2,54%

EuroSTOXX 50 3.023,21 2,69%

Stoxx50 2.874,08 3,04%

DJIA 16.093,51 1,33%

S&P 500 1.906,90 2,03%

NASDAQ 100 4.259,77 2,83%

Nikkei 225 17.110,91 +0,9%

°

-------------------------------------------------------------------------------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN: - LEICHTER - "Mit den Vorgaben aus Asiendürfte der Bund Future etwa leichter in die neue Woche starten und sich dann zwischen 160,50 und162,00 bewegen", heißt es von den Experten der National-Bank. Der Markt sei weiter im "risk-on"-Modus, die Anleger suchten also offensiv nach Chancen.

^

Bund-Future 161,27 -0,22%

°

DEVISEN: - 1,08 USD HALTEN - Der Euro konnte die Marke von 1,08 US-Dollar erneut verteidigen. Damit tritt die Gemeinschaftswährung zunächst weiter auf der Stelle. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0808 (Donnerstag: 1,0893) US-Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9252 (0,9180) Euro.

^

(Alle Kurse 7:15 Uhr)

Euro/USD 1,0817 0,20%

USD/Yen 118,71 -0,13%

Euro/Yen 128,41 0,07%

°

ROHÖL - DRITTER ERHOLUNGSTAG - Nach kräftigen Zuwächsen seit Donnerstag haben die Ölpreise auch am Montag weiter zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur März-Lieferung kostete am Morgen 32,64 US-Dollar und damit 46 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte WTI stieg um 33 Cent auf 32,51 Dollar. Im Verlauf der vergangenen Woche hatten die Ölpreise mit deutlich unter 30 Dollar den tiefsten Stand seit 2003 erreicht.