FRANKFURT (dpa-AFX)

-------------------------------------------------------------------------------

AKTIEN

-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - STARK - Deutsche Aktien dürften am Freitag an ihre Erholungsbewegung anknüpfen. Der Broker IG taxierte den Dax knapp zwei Stunden vor Handelsstart bei 9680 Punkten um 1,20 Prozent über seinem Xetra-Schluss. Am Donnerstag hielt der deutsche Leitindex bereits seinen Erholungsversuch durch und gewann fast 2 Prozent. Zuvor hatte er in einem verpatzten Jahresstart mehr als 12 Prozent verloren. Bislang gab es nur 3 Gewinntage seit Anfang 2016.

USA: - MODERATES PLUS - Nach einem holprigen Start haben die US-Börsen am Donnerstag wieder zugelegt. Auftrieb kam vor allem von den wieder deutlich anziehenden Ölpreisen. Da die Unsicherheit und damit die Schwankungsanfälligkeit allerdings weiterhin sehr hoch bleibt, gaben die wichtigsten US-Indizes einen Teil ihrer Gewinne bis Handelsschluss wieder ab. Der Leitindex Dow Jones Industrial konnte sich nicht über 16 000 Punkten halten.

ASIEN: - ERHOLUNGSRALLY IN TOKIO und HONGKONG - Nach einem Kurseinbruch um fast 16 Prozent im noch jungen Jahr zeigte der japanische Nikkei am Morgen eine kräftige Reaktion. Der Tokioter Leitindex schoss vom tiefsten Niveau seit Herbst 2014 aus um fast 6 Prozent nach oben. Auch an Chinas Börsen ging es deutlich aufwärts, angeführt vom besonders arg gebeutelten Hang Seng. Er kommt vom tiefsten Stand seit 2012.

^

DAX 9.574,16 1,94%

XDAX 9.573,87 1,12%

EuroSTOXX 50 2.943,92 2,13%

Stoxx50 2.789,27 1,84%

DJIA 15.882,68 0,74%

S&P 500 1.868,99 0,52%

NASDAQ 100 4.142,60 0,15%

Nikkei 16.958,53 5,9%

°

-------------------------------------------------------------------------------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN: - VERLUSTE - Die Experten der National-Bank rechnen wieder mit steigender Risikofreude. Sie dürfte nach der Erholungsrally an den asiatischen Börsen nach Europa herüberschwappen. Am Rentenmarkt sei daher mit Abgaben zu rechnen.

^

Bund-Future 161,62 0,06%

°

DEVISEN: - RICHTUNG 1,08 USD - Nach der Erholung vom Vorabend driftet der Euro wieder in Richtung 1,08 US-Dollar ab. Tags zuvor war er wegen der Aussicht auf eine weitere Öffnung der Geldschleusen durch die Europäische Zentralbank (EZB) bereits kurz unter die Marke gerutscht. Gegen Mittag hatte die EZB den Referenzkurs auf 1,0893 (Mittwoch: 1,0907) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9180 (0,9168) Euro. Auch gegenüber der japanischen Währung zeigt der Dollar weiter Stärke und kostete wieder über 118 Yen.

^

(Alle Kurse 7:15 Uhr)

Euro/USD 1,0833 -0,51%

USD/Yen 118,05 0,47%

Euro/Yen 127,88 -0,04%

°

ROHÖL - WIEDER ÜBER 30 USD - Die Ölpreise haben am Freitag deutlich zugelegt und liegen wieder über 30 US-Dollar. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur März-Lieferung kostete am Morgen 30,70 US-Dollar und damit 1,45 Dollar mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte WTI stieg um 1,27 Dollar auf 30,80 Dollar.