Um 1513 GMT wurde der Rand bei 18,0800 zum Dollar gehandelt und lag damit 0,33% unter seinem vorherigen Schlusskurs.

Der Dollar notierte geringfügig fester bei 101,87 gegenüber einem Korb globaler Währungen, da die Geldmärkte nun eine etwa 86%ige Chance auf eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte im nächsten Monat einpreisen, obwohl die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in dieser Woche auf einen sich verlangsamenden US-Arbeitsmarkt hindeuten.

Der risikoempfindliche Rand orientiert sich häufig an globalen Faktoren wie den Aussichten für die US-Geldpolitik, wenn es keine wichtigen lokalen Einflussfaktoren gibt.

In der kommenden Woche wird das südafrikanische Statistikamt den Erzeugerpreisindex für März veröffentlichen, und die Zentralbank wird den Konjunkturindikator für Februar sowie den halbjährlichen geldpolitischen Bericht herausgeben.

Die Aktien an der Johannesburger Börse gaben nach, wobei sowohl der breiter gefasste All-Share-Index als auch der Blue-Chip Top-40-Index mehr als 1,2% niedriger schlossen.

Die Benchmark-Anleihe der Regierung aus dem Jahr 2030 war schwächer und die Rendite stieg um 5 Basispunkte auf 10,120%.