Um 0630 GMT handelte der Rand bei 18,5300 zum Dollar und damit fast 0,2% stärker als bei seinem letzten Schlusskurs.

Der Dollar stieg um 0,03% gegenüber einem Korb globaler Währungen und verlor etwas an Fahrt, nachdem ein Anstieg der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung in den Vereinigten Staaten am Donnerstag die Erwartungen auf weitere aggressive Zinserhöhungen durch die Fed gedämpft hatte.

Das Hauptaugenmerk liegt nun auf dem im Laufe des Tages anstehenden Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft.

Der Rand erreichte Anfang der Woche ein Dreijahrestief, als die Daten zum Bruttoinlandsprodukt zeigten, dass die Wirtschaft stärker als erwartet geschrumpft war, und S&P Global den Ausblick Südafrikas von "positiv" auf "stabil" herabstufte.

Die Benchmark-Anleihe der Regierung aus dem Jahr 2030 notierte im frühen Handel etwas fester, die Rendite sank um 4,5 Basispunkte auf 10,150%.