Gefälschte Konten, die über die US-Präsidentschaftswahlen posten, breiten sich auf der Social-Media-Plattform X aus. Dies geht aus einem Bericht eines Unternehmens für Social-Media-Analysen hervor, der Reuters exklusiv vor seiner Veröffentlichung am Freitag zur Verfügung gestellt wurde.

Die Analysten des israelischen Technologieunternehmens Cyabra, das eine Untergruppe der künstlichen Intelligenz, das so genannte maschinelle Lernen, verwendet, um gefälschte Konten zu identifizieren, haben herausgefunden, dass 15% der X-Konten, die den ehemaligen Präsidenten Donald Trump loben und den Präsidenten Joe Biden kritisieren, gefälscht sind. Der Bericht fand auch heraus, dass 7% der Konten, die Biden, einen Demokraten, loben und Trump, einen Republikaner, kritisieren, gefälscht sind.

Die Studie von Cyabra basiert auf einer Überprüfung von Beiträgen auf der Plattform X, früher bekannt als Twitter, über zwei Monate ab dem 1. März. Die Untersuchung umfasste die Analyse beliebter Hashtags und die Bestimmung der Stimmung, d.h. ob die Beiträge positiv, negativ oder neutral sind.

Die Analyse zeigt, dass sich die Zahl der neu entdeckten gefälschten Konten im März und April bis zu verzehnfacht hat.

Der Bericht nennt 12.391 nicht authentische Pro-Trump-Profile von insgesamt 94.363 und 803 nicht authentische Pro-Biden-Profile von insgesamt 10.065.

Ein Sprecher von X hat auf die Bitte um einen Kommentar zu den gefälschten Konten nicht reagiert, ebenso wenig wie Vertreter des Weißen Hauses und der Trump-Kampagne.

X und andere Social-Media-Plattformen werden seit 2016 genauer unter die Lupe genommen, als Russland sich in die US-Präsidentschaftswahlen einmischte, um Trumps Kandidatur zu fördern und seiner Gegnerin, der Demokratin Hillary Clinton, zu schaden. Wahlbeamte und Experten für Online-Fehlinformationen halten vor der Wahl am 5. November erneut Ausschau nach irreführenden Berichten.

Die gefälschten Accounts, die Trump in diesem Zyklus loben, sind Teil einer koordinierten Kampagne, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen und Online-Diskussionen zu lenken, so Cyabra. In dem Bericht wurden die Personen oder Gruppen hinter der Kampagne nicht genannt.

Cyabra sagte, dass es diese Feststellung aufgrund von Beweisen getroffen hat, einschließlich der Verwendung identischer Hashtags und der Tatsache, dass die gefälschten Konten Beiträge und Kommentare zur gleichen Zeit veröffentlichten. Der Bericht ergab, dass die gefälschten Pro-Trump-Konten zwei Hauptbotschaften verbreiteten: "Wählt Trump" und "Biden ist der schlechteste Präsident, den die USA je hatten".

Das Ausmaß der Koordination deutet darauf hin, dass es ein ruchloses Ziel gibt und dass eine ganze Operation durchgeführt wird, um die Meinung der Menschen zu ändern", sagte der Vizepräsident von Cyabras, Rafi Mendelsohn.

Die gefälschten Konten, die Biden unterstützen, sind nicht Teil einer koordinierten Kampagne, so der Bericht, da die Kennzeichen einer koordinierten Kampagne - wie z.B. gefälschte Konten, die zur gleichen Zeit posten - nicht identifiziert wurden.

X, das bis zu seiner Übernahme durch den Milliardär Elon Musk im Jahr 2022 in öffentlicher Hand war, hat die Verwendung von gefälschten Konten auf seiner Plattform lange Zeit heruntergespielt. Twitter sagte im Mai 2022, dass weniger als 5% seiner täglich aktiven Nutzer "falsch oder Spam" seien, basierend auf einer internen Überprüfung der Konten. Damals hatte Cyabra geschätzt, dass 13,7% der Twitter-Profile nicht authentisch waren.

In einem X-Post vom 4. April schrieb Musk, dass eine Systembereinigung von Bots und Trollen im Gange sei und dass das Unternehmen die Verantwortlichen ausfindig machen und mit der vollen Härte des Gesetzes gegen sie vorgehen werde. Im Oktober testete das Unternehmen sein Not a Bot-Programm in Neuseeland und auf den Philippinen, um Bots und Spammer zu bekämpfen.