El Nino ist ein natürliches Klimaphänomen, bei dem sich die Oberflächengewässer des mittleren und östlichen Pazifiks ungewöhnlich stark erwärmen, was zu Veränderungen im globalen Wettergeschehen führt.

Simbabwe ist der größte Tabakerzeuger Afrikas und der Tabak ist einer der wichtigsten Devisenbringer des Landes. Nach Angaben des Tobacco Industry Marketing Board (TIMB) brachte er im Jahr 2023 einen Rekordumsatz von 1,2 Milliarden Dollar durch Exporte vor allem nach China ein.

Die Tabakanbaufläche ist in der laufenden Saison aufgrund der Dürre um 3% auf 113.000 Hektar zurückgegangen, gegenüber 117.000 Hektar im letzten Jahr, so das TIMB.

"Die Mengen pro Hektar sind zurückgegangen", sagte der Vorsitzende des TIMB, Patrick Devenish, bei der Eröffnung der Vermarktungssaison 2024.

Etwa 75% des Tabaks in Simbabwe wird von Kleinbauern produziert, die nicht über gute Bewässerungssysteme verfügen, sagte Landwirtschaftsminister Anxious Masuka am Mittwoch und fügte hinzu, dass dies verbessert werden müsse, um den klimatischen Veränderungen standzuhalten.

"Es war eine harte Anbausaison, der Regen war spärlich. Ich hoffe, dass ich einen guten Preis für meinen Tabak bekomme", sagte Philemon Mutandwa, ein unabhängiger Landwirt aus Marondera, etwa 80 Kilometer (50 Meilen) östlich der Hauptstadt Harare.

Der erste Ballen der Vermarktungssaison 2024 wurde für $4,92 pro kg verkauft. Letztes Jahr eröffneten die Preise bei 4,35 $.