Die Private-Equity-Gruppe Quinbrook Infrastructure Partners erklärte am Montag, dass sie mit den Arbeiten an einer neuen Eisenerzmine und einer Verarbeitungsanlage für "grünes Eisen" im australischen Bundesstaat Queensland beginnen wird, die bis zu 3,5 Mrd. AUD (2,4 Mrd. $) kosten könnte.

Das Vorhaben, das bei einer Zeremonie in Anwesenheit von Schatzmeister Jim Chalmers bekannt gegeben wurde, sieht vor, Magnetit-Eisen in Queensland abzubauen und anschließend zu "grünem Eisen" zu veredeln, das so genannt wird, weil das Stahlvorprodukt mit Wasserstoff verarbeitet wird, der aus sauberen Energiequellen statt aus Kohle gewonnen wird.

Quinbrook ist in Gesprächen, um den grünen Wasserstoff aus einer Anlage zu beziehen, die die Stanwell Corporation, ein staatliches Versorgungsunternehmen in Queensland, in der Nähe errichten will.

Quinbrook sagte, dass die Planungsgenehmigungen im Gange sind und die Entwicklung mehrere Jahre dauern wird. Die Erschließung neuer Minen dauert in Australien durchschnittlich 12 Jahre. Quinbrook sagte, dass es die Qualität und den Umfang der Eulogie-Lagerstätte, die etwa 70 km (44 Meilen) westlich des Hafens von Gladstone liegt, noch testen muss.

Ein Vertreter von Quinbrook hat nicht sofort auf Fragen von Reuters reagiert.

Das Projekt ist ein offensichtlicher Coup für das Vorzeigeprogramm der Regierung "Future Made in Australia", ein 22,7 Mrd. AUD schweres Paket von Subventionen und Anreizen, das letzte Woche angekündigt wurde, um die verarbeitende Industrie und die Mineralienverarbeitung ins Land zu locken.

"Dies ist genau die Art von Projekt, die durch das Made in Australia-Programm und die Politik für kritische Mineralien unterstützt werden soll. Die jüngsten Ankündigungen im Bundeshaushalt haben uns und unseren Partnern die Zuversicht gegeben, damit weiterzumachen", sagte David Scaysbrook, Managing Partner von Quinbrook, in einer Erklärung.

In der Erklärung wurde nicht angegeben, wie viel Quinbrook oder seine Partner an Steuergutschriften oder anderen Unterstützungen erwarten.

Australien hat Milliarden für die Subventionierung der Produktion von grünem Wasserstoff bereitgestellt und das Projekt der Stanwell Corporation ist in die engere Wahl für eine staatliche Förderung gekommen.

($1 = 1,4925 australische Dollar) (Berichterstattung von Lewis Jackson; Redaktion: Christian Schmollinger)