Der Pfund Sterling ist am Dienstag gefallen, nachdem der Chefökonom der Bank of England, Huw Pill, gesagt hat, dass die Zentralbank eine Zinssenkung im Sommer in Betracht ziehen könnte.

Pills Äußerungen erfolgten, nachdem Daten gezeigt hatten, dass die britischen Löhne in den ersten drei Monaten des Jahres stärker als erwartet gestiegen waren. Andere Zahlen deuteten jedoch darauf hin, dass der Arbeitsmarkt einen Teil seiner inflationären Wärme verliert, so dass die BoE weiterhin auf der Hut ist, wann sie die Zinsen senken wird.

Das Pfund Sterling fiel um bis zu 0,4%, bevor es einen Teil dieses Rückgangs wieder aufholte, nachdem die BoE in einer Online-Präsentation, die von der Wirtschaftsprüfervereinigung ICAEW organisiert worden war, auf die Äußerungen des Entscheidungsträgers eingegangen war.

"Ich denke, es ist nicht unvernünftig zu glauben, dass wir im Laufe des Sommers genug Vertrauen in den Rückgang der Persistenz haben werden, so dass die Bank Rate in Betracht gezogen wird", sagte Pill.

Letzte Woche stimmte er mit der Mehrheit des geldpolitischen Ausschusses der BoE für die Beibehaltung der Zinssätze auf dem 16-Jahres-Hoch von 5,25%.

Die regulären Löhne und Gehälter (ohne Boni) sind in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,0% gestiegen. Von Reuters befragte Ökonomen hatten ein Lohnwachstum von 5,9% prognostiziert.

Die Arbeitslosenquote stieg in dem Zeitraum jedoch auf 4,3% und damit auf den höchsten Stand seit den drei Monaten bis Juli 2023. Die Zahl der offenen Stellen ist in den drei Monaten bis April zum 22. Mal in Folge gesunken.

"Diese Daten haben die Zinserwartungen für Großbritannien nicht verändert. Der Markt rechnet immer noch mit der ersten Zinssenkung entweder im Juni oder im August", sagte Kathleen Brooks, Research Director bei XTB.

"Die Erhöhung des Mindestlohns im April bedeutet, dass die Lohn- und Beschäftigungsdaten des nächsten Monats für die BoE nützlicher sein könnten. Wir glauben auch, dass die VPI-Daten, die nächste Woche veröffentlicht werden, einen größeren Einfluss auf die Erwartungen für eine Zinssenkung in Großbritannien haben werden", sagte sie.

Den Daten der LSEG zufolge rechnen die Geldmärkte weiterhin mit einer 50%igen Chance auf eine Zinssenkung im Juni. Sie sehen eine 75%ige Chance für eine Senkung im August.

Das Pfund Sterling lag zuletzt 0,12% niedriger bei $1,2543. Gegenüber dem Euro fiel es um 0,16% auf 86,05 Pence, nachdem es zuvor ein Wochenhoch gegenüber der Gemeinschaftswährung erreicht hatte.