Frankfurt (awp/sda/reu) - Die Europäische Zentralbank (EZB) wird nach einer Umfrage voraussichtlich 2018 ihre billionenschweren Anleihenkäufe beenden. 63 von 70 Ökonomen gehen davon aus, dass Ende Dezember Schluss sein dürfte. Die anderen sieben Experten rechnen erst 2019 damit.

Von den Ökonomen, die ein Ende des vor allem in Deutschland umstrittenen Kaufprogramms in diesem Jahr erwarten, rechnen 26 schon im September damit.

Die Euro-Wächter erwerben seit Frühjahr 2015 Staatsanleihen und andere Wertpapiere. So sollen Geldhäuser zu einer stärkeren Kreditvergabe angeregt werden, und die Inflation soll steigen.

Das Programm soll noch bis mindestens Ende September laufen und dann ein Volumen von 2,55 Billionen Euro erreichen. Ein konkretes Enddatum, wie es etwa der Präsident der deutschen Bundesbank, Jens Weidmann, gefordert hat, setzte die EZB bislang nicht.