Die OPEC erklärte am Mittwoch, dass die Zusammenarbeit und der Dialog innerhalb der breiteren Allianz der OPEC+ Ölproduzenten fortgesetzt wird, nachdem das OPEC-Mitglied Angola letzten Monat angekündigt hatte, die Gruppe zu verlassen.

Die fortgesetzte Zusammenarbeit innerhalb der Organisation erdölexportierender Länder und Verbündeter wie Russland wird "allen Produzenten, Verbrauchern und Investoren sowie der Weltwirtschaft insgesamt zugute kommen", so die OPEC in einer Erklärung.

Angola erklärte am 21. Dezember, dass es die OPEC ab diesem Monat verlassen werde. Dieser Schritt führte zu einem Rückgang der Ölpreise und warf nach Ansicht einiger Analysten Fragen über die Einheit der OPEC und der breiteren OPEC+ Allianz auf.

In der OPEC-Erklärung wurde Angola nicht erwähnt, sondern es hieß, die OPEC-Mitglieder seien geeint.

"Die OPEC-Mitgliedsländer bekräftigen ihr unerschütterliches Bekenntnis zu den gemeinsamen Zielen der Einheit und des Zusammenhalts sowohl innerhalb der Organisation als auch mit den nicht-OPEC produzierenden Ländern, die an der DoC teilnehmen", hieß es in der Erklärung, die den offiziellen Namen OPEC+ - Erklärung der Zusammenarbeit - trägt.

Die OPEC+ führt eine weitere Runde freiwilliger Kürzungen der Ölproduktion in Höhe von insgesamt 2,2 Millionen Barrel pro Tag (bpd) für das erste Quartal 2024 durch, zusätzlich zu früheren Kürzungen, die in verschiedenen Schritten seit Ende 2022 angekündigt wurden, um den Markt zu stützen. (Berichte von Maha El Dahan und Alex Lawler, geschrieben von Enas Alashray, bearbeitet von Tomasz Janowski und Mark Potter)